Gehre, Daniel
Inhaltsverzeichnis
                
                    
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Research Associate
NameHerr Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Daniel Gehre
Nuclear training reactor AKR-2
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
Besuchsadresse:
Walter-Pauer-Bau, PAU 214/2 George-Bähr-Str. 3b
01069 Dresden
Tätigkeitsschwerpunkte
Lehre
- Vorlesung Radioaktivität und Strahlenschutz
 - Durchführung Kernreaktorpraktikum am AKR-2
 - Durchführung Strahlenschutzpraktikum am AKR-2
 
Forschung
- AKR-2 in Lehre und Forschung (mehr...)
 - Qualitätssicherungsbeauftragter AKR-2 und Durchführung der wiederkehrenden Prüfungen
 - Stellvertr. Strahlenschutzbeauftragter AKR-2
 - Stellvertr. Kernmaterialbeauftragter
 - IAESTE-Beauftragter des Lehrstuhles (DAAD)
 - IAEA-Expert on I&C / Special Service Agreement
 - Industriekooperation bei Ausbildung von Studenten und Qualifizierung von Mitarbeitern in der Kerntechnik.
 
Wissenschaftliche Biographie
| 
 Seit 10/2022  | 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Institut für Energietechnik, Technische Universität Dresden | 
| 
 10/2015-09/2022  | 
Referent für Strahlenschutz und nuklearen Notfallschutz am Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft | 
| 
 08/2018  | 
Promotion zum Dr. rer. nat. am IKTP der TUD | 
| 10/2009-09/2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kern- und Teilchenphysik (IKTP) der TUD und am Institut für Strahlungsphysik des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) | 
| 08/2000-09/2009 | Materials Analyst bei AMD/Global Foundries, Center for Complex Analysis / Surface Analysis und Fraunhofer Center Nanoelektronische Technologien (CNT) | 
| 
 07/2000  | 
Abschluss zum Diplomphysiker (Dipl-Phys.) am Institut für Oberflächen-und Mikrostrukturphysik der TUD | 
Publikationen
Die Publikationen von Dr. Gehre sind im Forschungsportal der TU Dresden ( fis.tu-dresden.de ) zu finden.
2021
- 
                                    Commissioning of the COBRA extended demonstrator at the LNGS, 11 Sept. 2021, in: Nuclear Instruments and Methods in Physics Research, Section A: Accelerators, Spectrometers, Detectors and Associated Equipment. 1010, 10 S., 165524Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 
2020
- 
                                    Quenching of gA deduced from the β-spectrum shape of 113Cd measured with the COBRA experiment, 10 Jan. 2020, in: Physics Letters, Section B: Nuclear, Elementary Particle and High-Energy Physics. 800, S. 1 - 11, 11 S., 135092Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 
2017
- 
                                    Neutron activation system for the European ITER Test Blanket Modules, 16 Okt. 2017, 2016 IEEE Nuclear Science Symposium, Medical Imaging Conference and Room-Temperature Semiconductor Detector Workshop, NSS/MIC/RTSD 2016. Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), 3 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 - 
                                    β-Ga2O3 Solid-State Devices for Fast Neutron Detection, Juni 2017, in: IEEE transactions on nuclear science. 64, 6, S. 1574-1579, 6 S., 7913728Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 
2016
- 
                                    Results of a search for neutrinoless double- β decay using the COBRA demonstrator, 2 Aug. 2016, in: Physical Review C. 94, 2, 7 S., 024603Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Long-term stability of underground operated CZT detectors based on the analysis of intrinsic 113Cd β--decay, 11 Juni 2016, in: Nuclear Instruments and Methods in Physics Research, Section A: Accelerators, Spectrometers, Detectors and Associated Equipment. 821, S. 109-115, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Analysis of Induced Gamma Activation by D-T Neutrons in Selected Fusion Reactor Relevant Materials with EAF-2010, 3 Feb. 2016, ISRD 2014 - International Symposium on Reactor Dosimetry. Lyoussi, A. (Hrsg.). EDP Sciences, Les Ulis, 04016Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 - 
                                    The COBRA demonstrator at the LNGS underground laboratory, 21 Jan. 2016, in: Nuclear Instruments and Methods in Physics Research, Section A: Accelerators, Spectrometers, Detectors and Associated Equipment. 807, S. 114-120, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 
2015
- 
                                    Detection of 14 MeV neutrons in high temperature environment up to 500 °c using 4H-SiC based diode detector, 2015, 2015 4th International Conference on Advancements in Nuclear Instrumentation Measurement Methods and their Applications, ANIMMA 2015. Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), 7465610Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 - 
                                    Neutron measurement instrumentation development at KIT for the European ITER TBM, 2015, 2015 4th International Conference on Advancements in Nuclear Instrumentation Measurement Methods and their Applications, ANIMMA 2015. Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), 7465635Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband