Dr.-Ing. Anne-Maria Reinecke
Inhaltsverzeichnis
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © WKET
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Dr.-Ing. Anne-Maria Reinecke
Leiterin des Hochleistungslaserlabors
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
Besucheradresse:
Mollier-Bau, MOL 312 George-Bähr-Str. 3
01069 Dresden
None
Tätigkeitsschwerpunkte
- LaDECO : Qualifizierung der laserbasierten Dekontaminationstechnologie für den Einsatz im nuklearen Rückbau
 - 
TE-K-SYSTEM: Herstellung von keramikbasierten Hochtemperatur- Thermoelektrischen Modulen
 - SYNKOPE-flex: Synergetische Kopplung von Energieträgern für effiziente Prozesse
 
Wissenschaftliche Biographie
| seit 2003 | TU Dresden, Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik, wissenschaftliche Mitarbeiterin | 
Publikationen
    
        
            2024
- 
                                    Optimizing Interfaces in Laser-Brazed Ceramic-Stainless Steel Joints for Hydrothermal Sensors through Finite-Element Modeling, 27 Feb. 2024, in: Journal of materials engineering and performance. 33 (2024), 13, S. 6372-6379, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Erste Vor-Ort-Demonstration der laserbasierten Dekontaminationstechnologie in einem deutschen Kontrollbereich, 29 Jan. 2024, in: ATW - Internationale Zeitschrift fur Kernenergie. 2024, 1, S. 27-36Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Active Brazing for Energy Devices Sealing, 12 Jan. 2024, in: Journal of Experimental and Theoretical Analyses. 2(2024), 1, S. 1-27, 27 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 
2023
- 
                                    Laser beam decontamination of metallic surfaces with a pulsed (150 W) Nd:YAG Laser, Nov. 2023, in: Nuclear Engineering and Technology. 55, 11, S. 4159-4166, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Interface optimization for thermal residual stress reduction at laser-brazed ceramic-stainless steel joints for miniaturized energy sensors., 7 Sept. 2023Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
 - 
                                    Deterministic processing of alumina with nanosecond laser pulses for energy applications, 4 Sept. 2023Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
 
2021
- 
                                    Einfluss von Gammastrahlung auf optische Komponenten beim Laserdekontaminieren, 25 Aug. 2021Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
 
2020
- 
                                    Carbonate dual-phase improves the performance of single-layer fuel cell made from mixed ionic and semiconductor composite, 19 Mai 2020, in: BMC Energy. 2020, 2:4, 10 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 
2014
- 
                                    Creation of leak-proof silicon carbide diffusion barriers by means of pulsed laser deposition, 2014, in: Nuclear Engineering and Design. S. 92-98, 7 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 
2010
- 
                                    Pulsed Laser Deposition- a high potential technology for the production of high quality layers, 2010Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper