Korrosion und Oberflächen
Unsere Gruppe bearbeitet Themen zur Entwicklung und Prüfung von Oberflächenbeschichtungen sowie
Problemstellungen aus dem Bereich Korrosion und Korrosionsschutz von Metallen.
Forschungsgebiete
- Funktionalisierung technischer Werkstoffoberflächen:
-
Nutzung pyroelektrischer Materialien zur aktiven Schaltung von Oberflächeneigenschaften:
Die bei Temperaturänderung oberflächig auftretenden elektrischen Felder sollen dazu genutzt werden, ladungsabhängige Grenzflächeninteraktionen sowie biologische und physikalische Wachstumsprozesse zu steuern.
-
Biomimetische Umsetzung biologischer Strukturen zur Oberflächenfunktionaliserung:
Mit der Entwicklung Eis abweisender Oberflächen sollen Eigenschaften eingestellt werden, die ein antiadhäsives Verhalten gegenüber umströmenden Medien zeigen und eine oberflächige Anhaftung von Eisschichten verhindern. -
Nutzung biologischer Strukturen zur Oberflächenfunktionaliserung:
Unter Nutzung der Sol-Gel Technologie werden biologische Wirkstoffe und organische Bestandteile in die Beschichtung eingebracht. Auf diese Weise werden biozide Beschichtungen hergestellt und mechanische Schichteigenschaften optimiert.
- Bestimmung von Beschichtungseigenschaften:
-
- Kontaktwinkel/ Grenzflächenenergie,
- Bestimmung der Adhäsionseigenschaften von Oberflächenbeschichtungen,
- Ermittlung der mechanischen Belastbarkeit der Beschichtungen,
- Bestimmung von eisabweisenden Eigenschaften
- Bestimmung von Vereisungstemperaturen,
-
Bestimmung von Adhäsionskräften anhaftender Eispartikel
- Korrosionsuntersuchungen:
-
- Zusammensetzung von Korrosionsprodukten
- Konzipierung und Bewertung von Korrosionsschutzmaßnahmen
- Elektrochemische Laboruntersuchungen