Fachgruppe: Duroplastverfahren und Preforming
Bei der Entwicklung hoch beanspruchter Faserverbundkomponenten mit duroplastischer Matrix steht häufig die Umsetzung effizienter Fertigungsprozesse unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen Material, Prozess und Bauteileigenschaften im Vordergrund. Dabei sind neben der Realisierung serientauglicher Verarbeitungsprozesse in zunehmendem Maße Lösungen für die Herstellung individualisierter Leichtbaustrukturen gefragt. Übergeordnet gewinnt zudem der Einsatz nachhaltiger Ausgangskomponenten an Bedeutung.
Die Fachgruppe Duroplastverfahren und Preforming am ILK befasst sich vorrangig
mit der Charakterisierung, Modellierung und Simulation reaktiver
Prozesse, der Anlagen‑ und Prozessentwicklung für innovative
Preformkonzepte sowie mit der Entwicklung und Erforschung neuartiger
Materialien, Halbzeuge und zugehöriger Verarbeitungstechnologien.
Darüber hinaus ist ein weiterer Forschungsschwerpunkt die Herstellung
aktiver Verbundstrukturen, wobei die moderaten Prozessbedingungen bei
der Verarbeitung duroplastischer Matrixsysteme zielgerichtet genutzt
werden. Dank einer umfassenden technologischen Ausstattung des ILK
können wir auf eine Vielzahl sowohl prototypischer als auch serienfähiger
Verarbeitungstechnologien zurückgreifen. Schwerpunkttechnologien sind
Wickeln und Flechten, Injektions‑ und Pressverfahren sowie
Endlosfaser‑3D‑Druck und Pultrusion. Die interdisziplinäre
Zusammenarbeit mit den anderen Fachgruppen des ILK ist die Basis für eine
durchgängige Forschungsarbeit in den verschiedenen Themenbereichen.

Dr.-Ing. Sirko Geller
Leiter Duroplastverfahren und Preforming
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
Besucheradresse:
DÜR, Etage 1, Raum 179 Holbeinstr. 3
01307 Dresden
Deutschland

Dr.-Ing. Michael Müller-Pabel
Stellvertretender Leiter Duroplastverfahren und Preforming
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
Besucheradresse:
DÜR, Etage 1, Raum 172 Holbeinstr. 3
01307 Dresden
Deutschland