Forschungsflugzeug
Für Forschungen und die Lehre an der Professur für Luftfahrzeugtechnik steht seit Mai 2023 eine einmotorige Cessna 172 als Forschungsflugzeug mit dem Kennzeichen D-EMWF zur Verfügung.
Technische Daten des Flugzeugs
![Forschungsflugzeug D-EMWF (Typ Cessna 172) der Technischen Universität Dresden - fotografiert von vorne](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilr/lft/ressourcen/bilder/einrichtungen/forschungsflugzeug/d-emwf-bereit-fuer-forschungsfluege/@@images/04824454-a9b5-4b02-b97f-62e3e94061b7.jpeg)
Forschungsflugzeug D-EMWF (Typ Cessna 172) der Technischen Universität Dresden - bereit für Forschungsflüge
- Schulterdecker
- Antrieb: Kolbenflugmotor mit Propeller
- Fahrwerk: festes Dreibeinfahrwerk
- Spannweite: 10,97 m
- Höchstzulässiges Start- und Landegewicht: 1043 kg
- Sitzplätze: 1 Besatzung + 3 Passagiere
Randbedingungen für Forschungsflüge
![Überführungsflug des Forschungsflugzeugs D-EMWF (26.05.2023): Blick aus dem Cockpit beim Anflug auf den Flugplatz Kamenz (EDCM) als neue Basis](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilr/lft/ressourcen/bilder/einrichtungen/forschungsflugzeug/anflug-auf-neue-basis-edcm/@@images/7dc3e5cd-8619-4a99-a09b-96afe69f78d4.jpeg)
Überführungsflug des Forschungsflugzeugs D-EMWF (26.05.2023): Anflug auf den Flugplatz Kamenz (EDCM) als neue Basis
- Maximale Flugzeit von 4 h - 5 h (variierend nach Zuladung) pro Flug
- Fluggeschwindigkeitsbereich von 45 kts - 128 kts (CAS) // 83 km/h - 237 km/h (CAS)
- 2 Plätze für mitfliegende Wissenschaftler zur Überwachung und Steuerung von Messungen bzw. Flugexperimenten
- Einsatz in der reinen Bodenerprobung verschiedener Systeme möglich
Ergänzung von Forschungsausrüstung
![Forschungsflugzeug D-EMWF unmittelbar vor Abflug - von hinten fotografiert](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilr/lft/ressourcen/bilder/einrichtungen/forschungsflugzeug/unmittelbar-vor-abflug/@@images/b5fc8b71-7f20-4a7c-bb56-ada2a0e2e171.jpeg)
Forschungsflugzeug D-EMWF unmittelbar vor Abflug
- Installation von Messequipment im angepassten Gepäckraum
- Anbau von Messausrüstung am und im Flugzeug
- Ergänzung zusätzlicher Anzeigen im Cockpit
Weiterer Einsatz
Darüber hinaus wird die D-EMWF unterstützend in Lehrveranstaltungen der TU Dresden eingesetzt.
Kontakt
![Portraitbild von Manuel Reif](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilr/lft/ressourcen/bilder/mitarbeiter/Portrait_Reif_2023.jpg/@@images/693f83fa-f8f8-4524-8634-be0add9918c2.jpeg)
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Manuel Reif
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Luftfahrzeugtechnik
Professur für Luftfahrzeugtechnik
Besuchsadresse:
MAR32, Etage 3, Raum 313 Marschner Straße 32
01307 Dresden