Internationale Angebote
Studenten der Studienrichtung Luft- und Raumfahrttechnik können im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms 1-2 Semester an europäischen Universitäten studieren, mit denen die Fakultät Maschinenwesen ein Austauschabkommen hat . Ansprechpartner für diese Programme ist an der Fakultät Maschinenwesen Prof. Dr.-Ing. Felsmann. Informationen zum Bewerbungsverfahren des ERASMUS-Programms finden Sie hier Bewerbungsverfahren
Zusätzlich zu den o.g. Möglichkeiten bietet das Institut für Luft- und Raumfahrttechnik speziell für Studenten der Studienrichtung Luft- und Raumfahrttechnik einen ERASMUS-Studentenaustausch mit folgenden Universitäten an, die über Studiengänge im Bereich Aerospace Engineering verfügen.
Land | Stadt | Partneruniversität |
---|---|---|
ES | Madrid | Universidad Politécnica de Madrid |
FR | Toulouse | Institut Supérieur de l’Aéronautique et de l’espace’ (ISAE), Toulouse |
IT | Padova | Università degli Studi di Padova |
IT | Torino | Politecnico de Torino |
SE | Stockholm | KTH Royal Institute of Technology |
TR | Ankara | University of Turkish Aeronautical Association |
PT | Lisboa | Universidad de Lisboa |
IT | Milanoa | Politecnico di Milano |
Ansprechpartner für den Austausch mit diesen Universitäten ist:
Frau Lehmann, Marschnerstraße 32, Raum 317
Sprechstunden: ab Januar bis März, Donnerstag: 09:00 - 10:30 Uhr
Mail: , Telefon: +49 351 463-36694
Grundsätzlich treffen die Informationen zum Bewerbungsverfahren und die Formulare, auf die bereits oben unter "Bewerbungsverfahren" hingewiesen wurde, zu.
Abweichend ist der Bewerbungstermin. Sie sollten Ihre Anträge bis Anfang März am Institut einreichen. Wir nehmen auch danach noch Ihre Anfragen entgegen und treffen dazu Einzelfallentscheidungen.
Allgemeine Informationen zu den EILC finden Sie unter folgendem Link
http://ec.europa.eu/education/erasmus/doc902_en.htm
Um die Kursinformationen der Sprachkursausrichter einsehen zu können, müssen Sie jeweils die Internetseite der entsprechenden ausländischen Nationalen Agentur besuchen. Die Links dorthin finden Sie ebenfalls auf folgender Internetseite der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/education/erasmus/doc1300_en.htm
Bitte beachten Sie jedoch, dass die entsprechenden Internetseiten - und damit auch die Kursinformationen - bisher noch nicht von allen ausländischen Nationalen Agenturen für ERASMUS aktualisiert wurden.
Foreign students:
If you reach Dresden, contact me:
Frau Lehmann, Marschnerstraße 32, Room 317
Mail: , Telefon: +49 351 463-36694
Hinweise zu PROMOS STIPENDIEN WELTWEIT finden Sie unter: