E-Assist
Assistenz- und Automatisierungssysteme für die Elektroinstallation
| Finanzierung: | Zukunft Bau Forschungsförderung Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) |
| Förderkennzeichen: | 10.08.18.7-25.22 |
| Partner: | SL Laser GmbH FAE Elektrotechnik GmbH & Co.KG Elektro Ing-Plan GmbH Dresden CFLab gGmbH |
| Laufzeit: | 11/2025 - 10/2028 |
| Kontakt: | Christian Richter |
Elektroinstallationen bilden das Rückgrat moderner Gebäudetechnik, sei es in Wohn-, Gewerbe- oder Industriegebäuden. Sie umfassen die Planung, Installation und Wartung elektrischer Systeme, die für die Stromversorgung, Beleuchtung, Kommunikation, Sicherheit und Automation erforderlich sind. Eine besonders zeitintensive und körperlich anstrengende Teilaufgabe hierbei ist die Erstellung von Mauerschlitzen und Ausbrüchen, welche für Kabel(-schächte), Steckdosen oder Schalter benötigt werden. Hierzu werden zunächst die genauen Positionen, basierend auf den Installationsplänen und örtlichen Bauvorschriften, auf der Wand markiert. Dies erfolgt in der Regel durch manuelles Ausmessen (z.B. Maßband, Zollstock, Wasserwaagen) und Anzeichnen. Anschließend werden die entsprechenden Nuten, Löcher und Ausbrüche mithilfe von Fräsgeräten und Presslufthammern erstellt. Abschließend erfolgt die Dokumentation. Bei der Sanierung, nicht vorhandenen oder unvollständigen Bauplänen muss zudem vor Beginn der Arbeiten überprüft werden, wo Leitungen verlaufen.
Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen Assistenz- und Automatisierungssysteme erforscht werden, welche bei der Elektroinstallation unterstützen, diese beschleunigen und vereinfachen. Es werden Lösungen für unterschiedliche Teilprozesse entwickelt, in Form von Funktionsdemonstratoren umgesetzt und anschließend erprobt. Für die automatisierte Bestandsdokumentation soll ein Wandkletterroboter entwickelt werden, welcher Leitungen im Bestandsgebäude findet und dokumentiert. Für das automatisierte Markieren wird ein Laserprojektionssystem verwendet, welches Installationspläne und Leitungsverläufe auf Wände und Decken projiziert. Zur automatisierten Herstellung von Schlitzen und Aussparungen wird ein mobiler Bauroboter mit Wechselwerkzeugen verwendet. Die Neubaudokumentation erfolgt mithilfe einer App, welche KI-basiert Fotos auswertet, Mauernuten, Kabel und Steckdosen erkennt und automatisiert Installationspläne erstellt.