Die Professur stellt sich vor
Die Professur für Lebensmitteltechnik an der Technischen Universität Dresden widmet sich der umfassenden Erforschung und Entwicklung nachhaltiger Lebensmittelinnovationen.

Über die Professur
Die Professur für Lebensmitteltechnik an der Technischen Universität Dresden widmet sich der umfassenden Erforschung und Entwicklung nachhaltiger Lebensmittelinnovationen. Der Fokus liegt auf der Umwandlung landwirtschaftlicher Rohstoffe in hochwertige, sichere und nachhaltige Lebensmittelprodukte, wobei technologische Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Ingenieur- und Naturwissenschaften behandelt werden. Besonders hervorzuheben ist die Forschung an der Strukturaufklärung und Funktionalisierung von Biomakromolekülen sowie die innovative Lebensmittelverfahrenstechnik. Das Ziel ist es, durch innovative Ansätze wie Upcycling, Zero-Waste-Konzepte und die Integration von modernen Simulationstechniken die Lebensmittelproduktion effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Die Professur legt großen Wert auf Nachwuchsförderung und Zusammenarbeit mit der Lebensmittelindustrie sowie nationalen und internationalen Forschungspartner:innen. Mit einem starken Fokus auf die Struktur-Prozess-Eigenschafts-Beziehungen in Lebensmitteln leistet die Professur einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherung und zum Klimaschutz.