Chair holder
André Wagenführ, Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik
Lehr- und Forschungsprofil
- Holzanatomie (Lehre und Kolloquien)
- Holzschutz (Lehre, Forschung und Weiterbildung, z.B. zu alternative Holzschutzverfahren)
- Holzmodifikation (Veränderung der Holzeigenschaften, z.B. infolge enzymkatalysierter Prozesse)
- Werkstoffe (Lehre und Forschung: Leichtbau- und Verbundwerkstoffe (u.a. Biokomposite), z.B. seit 2009 im Rahmen des Sächsischen Exzellenzclusters ECEMP (European Centre for Emerging Materials and Processes Dresden) oder seit 2012 im Rahmen des DFG-Exzellenzclusters MERGE (Merge Technologies for Multifunctional Lightweight Structures [TU Chemnitz]))
Akademische Ausbildung
1980-1984 |
Verfahrenstechnikstudium an der Technischen Universität Dresden in der Fachrichtung Holz- und Faserwerkstofftechnik mit dem Abschluss Diplomingenieur |
1988 | Promotion zum Doktoringenieur Thema der Dissertation: „Praxisrelevante Untersuchungen zur Nutzung biotechnologischer Wirkprinzipien in der Holzwerkstoffindustrie“ |
Beruflicher Werdegang
1984-1988 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden |
1988-1990 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am VEB Wissenschaftlich- Technisches Zentrum der holzverarbeitenden Industrie Dresden (WTZ Holz Dresden) |
1990-1992 | Industrietätigkeit |
1993 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Ressortleiter Rohholz am Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH |
1994-1999 | Ressortleiter Rohholz am Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH |
1999 | Berufung zum C4-Universitätsprofessor für Holz- und Faserwerkstofftechnik an der Technische Universität Dresden |
seit 2002 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Holz- und Papiertechnik |
11/2013 | Umberufung der Professur und Studienrichtung in „Holztechnik und Faserwerkstofftechnik“ |
Mitgliedschaften
2006
Berufung zum Ordentlichen Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
2008
Berufung zum Ordentlichen Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
Zahlreiche weitere Mitgliedschaften, z.B. LignoSax, ZINT Zentrum Integrierte Naturstofftechnik, Produktionstechnisches Zentrum Dresden ProZeD, MFD Materialforschungsverbund Dresden e.V., GFF Gesellschaft der Förderer und Freunde der TU Dresden e.V., VAH Verein Akademischer Holzingenieure an der TU Dresden e.V. - Vorstand, Sächsischer Holzschutzverband e.V., MTC Lightweight Structures e.V. – Vorstand, Trägerverein Institut für Holztechnologie Dresden e.V., Werkstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen Rudolstadt e.V. – Kuratoriumsmitglied, Internationaler Verein für Technische Holzfragen e.V. – Beiratsmitglied, FhG Wilhelm Klauditz Institut Holzforschung Braunschweig – Kuratoriumsmitglied
Herausgeberschaften
- „Taschenbuch der Holztechnik“, Zwei Auflagen (2008, 2012), Carl Hanser Verlag München
- Fachzeitschrift „holztechnologie“, seit 2005
- Schriftenreihe „Holz- und Papiertechnik“ an der TU Dresden, seit 2006