Inhaber/in
Prof. Dr.-Ing. André Wagenführ ist seit 1999 Inhaber der Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik und ab dem Jahr 2002 Direktor des Instituts für Holz- und Papiertechnik. 2006 wurde er als Ordentliches Mitglied in die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und 2008 als Ordentliches Mitglied in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) berufen. Er wurde 1959 in Dresden geboren.
Akademische Ausbildung
- 1980-1984 Verfahrenstechnikstudium an der Technischen Universität Dresden in der Fachrichtung Holz- und Faserwerkstofftechnik mit dem Abschluss Diplomingenieur
- 1988 Promotion zum Doktoringenieur Thema der Dissertation: „Praxisrelevante Untersuchungen zur Nutzung biotechnologischer Wirkprinzipien in der Holzwerkstoffindustrie“
Berufliche Stationen
- 1984-1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden
- 1988-1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am VEB Wissenschaftlich- Technisches Zentrum der holzverarbeitenden Industrie Dresden (WTZ Holz Dresden)
- 1990-1992 Industrietätigkeit
- 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Ressortleiter Rohholz am Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH
- 1994-1999 Ressortleiter Rohholz am Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH
- 1999 Berufung zum C4-Universitätsprofessor für Holz- und Faserwerkstofftechnik an der Technische Universität Dresden
- seit 2002 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Holz- und Papiertechnik
- 11/2013 Umberufung der Professur und Studienrichtung in „Holztechnik und Faserwerkstofftechnik“
Lehr- und Forschungsprofil
- Werkstoffe (Lehre und Forschung: Leichtbau- und Verbundwerkstoffe (u.a. Biokomposite), z.B. seit 2009 im Rahmen des Sächsischen Exzellenzclusters ECEMP (European Centre for Emerging Materials and Processes Dresden) oder seit 2012 im Rahmen des DFG-Exzellenzclusters MERGE (Merge Technologies for Multifunctional Lightweight Structures [TU Chemnitz]))
- Holzmodifikation (Veränderung der Holzeigenschaften, z.B. infolge enzymkatalysierter Prozesse)
- Holzschutz (Lehre, Forschung und Weiterbildung, z.B. zu alternative Holzschutzverfahren)
- Holzanatomie (Lehre und Kolloquien)
Herausgeberschaften
- „Taschenbuch der Holztechnik“, Zwei Auflagen (2008, 2012), Carl Hanser Verlag München
- Fachzeitschrift „holztechnologie“, seit 2005
- Schriftenreihe „Holz- und Papiertechnik“ an der TU Dresden, seit 2006
Mitgliedschaften
- 2006 Berufung zum Ordentlichen Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
- 2008 Berufung zum Ordentlichen Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
- Zahlreiche weitere Mitgliedschaften, z.B. LignoSax, ZINT Zentrum Integrierte Naturstofftechnik, Produktionstechnisches Zentrum Dresden ProZeD, MFD Materialforschungsverbund Dresden e.V., GFF Gesellschaft der Förderer und Freunde der TU Dresden e.V., VAH Verein Akademischer Holzingenieure an der TU Dresden e.V. - Vorstand, Sächsischer Holzschutzverband e.V., MTC Lightweight Structures e.V. – Vorstand, Trägerverein Institut für Holztechnologie Dresden e.V., Werkstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen Rudolstadt e.V. – Kuratoriumsmitglied, Internationaler Verein für Technische Holzfragen e.V. – Beiratsmitglied, FhG Wilhelm Klauditz Institut Holzforschung Braunschweig – Kuratoriumsmitglied
Peer-reviewed Papers (a choice)
Nguyen, C. T., Wagenführ, A., Phuong, L. X., Dai, V. H., Bremer, M., and Fischer, S. (2012). Effects of Thermal Modification on the Properties of Two Vietnamese Bamboo Species, Part I: Effects on Physical Properties, BioResources 7(4), 5355-536
Buchelt, B.; Dietrich, T.; Wagenführ, A. (2012): Macroscopic and microscopic monitoring of swelling of beech wood after impregnation with furfuryl alcohol. Eur. J. Wood Prod. 70: 865-869
Bremer, M., Fischer, S. Nguyen, C. T., Wagenführ, A., Phuong, L. X., Dai, V. H., (2013). Effects of Thermal Modification on the Properties of Two Vietnamese Bamboo Species, Part II: Effects on Chemical Composition, BioResources 8(1), 981-993
Zauer, M.; Pfriem, A.; Wagenführ, A. (2013): Toward improved understanding of the cell-wall density and porosity of wood determined by gas pycnometry. Wood Sci. Technol. 47: 1197-1211
Buchelt, B.; Dietrich, T.; Wagenführ, A. (2014): Testing of set recovery of unmodified and furfurylates densified wood by means of water storage and alternating climate tests. Holzforschung 68 (1) 23-28
Zauer, M.; Kretzschmar, J.; Großmann, L; Pfriem, A.; Wagenführ, A. (2014): Analysis oft the pore-size distribution and fiber saturation point of nature and thermally modified wood using differential scanning calorimetry. Wood Sci. Technol. 48 (2) 177-193
Zauer, M.; Hempel, S.; Pfriem, A.; Mechtcherine, V.; Wagenführ, A. (2014): Investigations of the pore-size distribution of wood in the dry and wet state by means of mercury intrusion porosimetry. Wood Science and Technology 48 (6)1229-1240
Tech, S.; Läßig, R.; Kupfer, R.; Wiemer, H.; Gohrbandt, A.; Siegel, C.; Horbens, M.; Jornitz, F.; Wagenführ, A.; Neinhuis, C.; Fischer, S.; Hufenbach, W.; Großmann, K. (2014): Material and Technological Development of Natural Fiber Reinforced Cellulose Acetate Butyrate. Advanced Engineering Materials 16 (10), 1202-1207
Delenk, H., Haas, C., Gantz, S., Marchev, A., Pavlov, A., Steudler, S., Unbehaun, H., Steingroewer, J., Bley, T., Wagenführ, A. (2015) Influence of Salvia officinalis L. hairy roots derived phenolic acids on the growth of Chaetomium globosum and Trichoderma viride. In: PRO Ligno 11(4):268-274, ISSN (Online) 2069–7430
Zauer, M.; Meissner, F.; Plagge, R.; Wagenführ, A. (2015): Capillary pore-size distribution and equilibrium moisture content of wood determined by means of pressure plate technique. In: Holzforschung , DOI: 10.1515/hf-2014-0340
Buchelt, B.; Siegel, C.; Wagenführ, A.; Nendel, W. (2015): Furnier-Prepreg – biobasiertes Halbzeug für thermoplastische Verarbeitungsverfahren. Zeitschrift Kunststofftechnik / Journal of Plastics Technology 11 (6), 355 – 374
Zauer, M.; Kowalewski, A.; Sproßmann, R.; Stonjek, H.; Wagenführ, A.: Thermal modification of European beech at relatively mild temperatures for the use in electric bass guitars. European Journal of Wood and Wood Products (2016) DOI 10.1007/s00107-015-0973-2
Lautenschläger, T.; Kempe, A.; Neinhuis, C.; Wagenführ, A.; Siwek, S. (2016): Not Only Delicious: Papaya Bast Fibres in Biocomposites. BioResources 11(3), 6582-6589
Buchelt, B., Dietrich, T., Wagenführ, A., Danczak, M., Jaschinski, J. (2016): Shape alteration of large string instruments due to changing climate conditions. European Journal of Wood and Wood Products, DOI 10.1007/s00107-016-1104-4
Gottlöber, C.; Wagenführ, A.; Röbenack, K.; Ahmed, D.; Eckhardt, S. (2016): Strategies, concepts and approaches to avoid cuttermarks on wooden workpiece surfaces. – In: Wood Material Science and Engineering, DOI: 10.1080/17480272.2015.1133701
Books / Journals
Weiß, B.; Wagenführ, A.; Kruse, K. (2000): Beschreibung und Bestimmung von Bauholzpilzen. DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen (ISBN 3-87181-353-2)
Wagenführ, A. (2008): Die strukturelle Anisotropie von Holz als Chance für technische Innovationen. Sitzungsberichte der Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Technikwissenschaftliche Klasse, Band 2, Heft 6. Verlag der Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. S. Hirzel Stuttgart/Leipzig (ISBN 978-3-7776-1619-3)
Wagenführ, A.; Tobisch, S.; Emmler, R.; Buchelt, B.; Schulz, T. (2011): Furnier im Innenausbau – Definitionen, Eigenschaften, Verarbeitung, Anwendungsbeispiele. Initiative Furnier + Natur e. V. (Hrsg.)
Wagenführ, A.; Scholz, F.: Taschenbuch der Holztechnik. 2., aktualisierte Auflage 2012. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag München (ISBN 978-3-446-43179-9)
Proceedings
Wagenführ, A. et al. : Lignocellulose Biowerkstoffe für Leichtbauanwendungen. Internationales Kolloquium des Spitzenclusters ECEMP, Dresden, 25.-26.10.2012, S. 194-203 (ISBN: 978-3-942267-86-1)
Zauer, M.; Pfriem, A.; Dietrich, T.; Wagenführ, A.: Investigation oft he pore structure of native and thermally modified wood using thermoporosimetry.Tagungsband Workshop Micro Chartacterisation of Wood Material & Properties (COST-FP0802), 24.-26.10.2012 in Edinburgh, Scotland
Gottlöber, C.; Zauer, M.; Block, C.; Wagenführ, A.: The Cutting of Thermally Modified Wood. 21th International Wood Machining Seminar (IWMS-21), Tsukuba, Nippon, 2013, S. 64-71
Zauer, M.; Hempel, S.; Stowasser, S.; Mechtcherine, V.; Wagenführ, A.: Investigation of structural changes due to therma modification of wood using environmental scanning electron microscopy (ESEM). – In. Proceedings of the 15th Euroseminar on Microscopy Applied to Building Materials. Helsingor, Denmark, 10.-14.06.2013
Dietrich, T., Buchelt, B., Wagenführ, A.: Modified wood as substitute for ebony wood in musical instruments. 7. European Conference on Wood Modification, Lisbon, Portugal 10.-12.03.2014
Wagenführ, A.; Siegel, C.; Tech, S.; Wanske, M.: Biobasierte Verbundwerkstoffe für technische Anwendungen. Internat. ECEMP-Kolloquium, 23./24.10.2014, Dresden
Nguyen Trung Cong, Martina Bremer, André Wagenführ, Steffen Fischer, Le Xuan Phuong, Vu Huy Dai: Thermal Modification of Bamboo (Dendrocalamus barbatus) from Vietnam. 7th European Conference on Wood Modification, Lisbon, Portugal 10.-12.03.2014
Wagenführ, A.: Die technische Holzverwendung im Wandel der Zeit. 16. Holztechnologisches Kolloquium, Dresden, 03./04.04.2014 (ISBN 978-3-86780-385-4)
Zauer, M.; Wagenführ, A.; Prinz, C.; Emmerling, F.: Influence of thermal modification of wood on its sorption surface. 10th International Symposium on the Characterization of Porous Solids. Granada, Spain, 11.-14.05.2014
Zauer, M.; Spickenheuer, A., Heinrich, G.; Wagenführ, A.: Highly stressed composite materials of small cross-sections of European ash and fibre-reinforced plastics. IAWS & Hardwood Conference. Wien–Sopron, Austria - Hungary, 14.-18.09.2014
Zauer, M.; Sproßmann, R.; Stonjek, H., Wagenführ, A.: Determination of Acoustic Properties of Electric Bass Guitars by means of an Automatic Plucking Apparatus. COST Action FP1302 Conference “Multidisciplinary Approach to Wooden Musical Instruments Identification”, Cremona, Italy 30.09.-01.10.2014
Zauer, M.; Kowalewski, A.; Oberer, I.; Sproßmann, R.; Wagenführ, A.: Development of thermally modified European wood to substitute tropical hardwood for the use in acoustic guitars. 8th European Conference on Wood Modification, Helsinki, Finland, 26.‑27.10.2015
Dekomien, K.; Riegel, A.; Wagenführ, A.: Input to a Global Quality Concept for Furniture Surfaces. – In: Proceedings of the 22nd International Wood Machining Seminar (IWMS-22), Quebec City, Canada, 2015, S. 205-214
Wagenführ, A.: Holz im Maschinenbau – Stand und Perspektiven. Tagungsband des 17. Holztechnologischen Kolloquiums, Dresden 28.-29. April 2016 (ISBN 978-3-86780-476-9)
Herzberg, M.; Herold. J.; Korn, C.; Wagenführ, A. (2016): Ultrasonic for surface coating in the furniture industry - process development and prospective capability. 11th European Adhesion Conference (EurAdh 2016), Glasgow, 21.-23.09.2016
Patents
EP 1 184 144 A2: Verfahren zur enzymatischen Aktivierung von lignocellulosen Faserstoffen zur Herstellung von Werkstoffen. Unbehaun, H.; Kerns, C.; König, S.; Kühne, G.; Wagenführ, A.; Bley, T. (published 06.03.2002)
DE 101 41 391 C1: Verfahren zur Herstellung von dauernd weichbiegsamen Holz sowie Einrichtung hierzu. Volmer, T.; Wagenführ, A.; Buchelt, B. (erteilt 11.07.2002)
DE 101 64 659 C2: Bindemittelfreier Faserdämmstoff und Verfahren zu dessen Herstellung. (Wagenführ, A.; Tech, S.; Unbehaun, H.; Telschow, D.; Albrecht, B. (erteilt am 30.10.2003)
DE 10 2005 047 714 B3: Semitransparenter Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung. Tech, S.; Unbehaun, H.; Wagenführ, A., Regel, F. (erteilt 23.11.2006)
DE 10 2007 034 253 A1: Verfahren zur Kohleverflüssigung. Wagenführ, A. (offenlegt 22.01.2009)
DE 10 2009 056 581 A1: Lignocellulose Fasern enthaltendes lagerfähiges Halbzeug und Verfahren zu dessen Herstellung. Tech, S.; Wagenführ, A. (offenlegt 10.06.2010)
WO2011/063799A1: LIGNOCELLULOSIC FIBER MATERIAL, FIBER REINFORCED PLASTIC, AND METHOD FOR PRODUCTION. Unbehaun, H.; Nguyen, T.C.; Weber, P.C.; Bäurich, C.; Wagenführ, A.; Zelm, R. (published 03.06.2011)
DE 10 2009 057 206 B3: Lignocelluloser Faserwerkstoff, naturfaserverstärkter Kunststoff und Verfahren zur Herstellung. Unbehaun, H.; Nguyen, C.T.; Weber, P.; Bäurich, C.; Wagenführ, A.; Zelm, R. (erteilt 01.09.2011)
DE 10 2006 057 566 B4: Verfahren zur Herstellung eines emissionsreduzierten lignozellulosen Rohstoffes bzw. Werkstoffes, Bauteils oder Produkts. Wagenführ, A.; Pfriem, A.; Beyer, M.; Liebner, F.; Unbehaun, H.; Kerns, G. (erteilt 24.02.2011)
DE 10 2011 104 104 025 A1: Verfahren zur Modifizierung von Holz oder Holzwerkstoffen sowie chemisch und thermisch modifiziertes Holz. Peters, J.; Herold, N.; Fischer, S.; Pfriem, A.; Zauer, M.; Wagenführ, A. (offenlegt 15.23.2011)
DE 10 2011 076 608 A1: Fügeverbindung für ein Sandwichelement und Verfahren zu seiner Herstellung. Herold. J.; Britzke, M.; Wagenführ, A. (offenlegt 29.11.2012)
WO 2015/028506 A1: Poröser Ölbinder und Verfahren zu dessen Herstellung. Unbehaun, H.; Tech, S.; König, S.; Safonova, E.; Wagenführ, A.; Wilhelm, C. (published 05.03.2015)
DE 10 2012 011 497 B4: Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ausnehmungen in Sandwichplatten. Herold, J.; Delenk, H.; Wagenführ, A. (erteilt 16.06.2016)
DE 10 2016 205 194 A1: Strukturelement aus Furnier-Folie-Verbund und Verfahren zur Herstellung. Wagenführ, A.; Siegel, C.; Buchelt, B.; Grasselt-Gille, S. (offenlegt 06.10.2016)

Herr Prof. Dr.-Ing. André Wagenführ
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
DUE26 | MAR39, Raum 368 Marschnerstraße 39
01307 Dresden
Deutschland