May 14, 2025
Lignobraid an erster Stelle in Presse- mitteilung der FNR

Leichtbau-Hohlprofile mit variabler Querschnittsgeometrie aus Rotbuchenfurnier und duroplastischer Bio-EP-Matrix. Die mehrlagigen Holz-Preformen werden automatisiert aus kontinuierlichen Furnierstreifen geflochten, Ø ca. 50 mm.
Lignobraid | Hohlprofil aus maschinell geflochtenen Furnierbändern
Im Vorhaben Lignobraid entwickelten Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) erfolgreich Hohlprofile aus maschinell geflochtenen Furnierbändern. Die Furniere bestehen aus naturbelassenem Rotbuchen- und Birkenholz. Im Zuge der Bauteilfertigung im Formwerkzeug findet eine Oberflächen-Imprägnierung mit einem Bio-Epoxidharzsystem statt.
Zu den Vorteilen des neuen Verfahrens zählt sein hoher Grad an Automatisierbarkeit. Die Profile punkten mit guten mechanischen Eigenschaften, so liegt der E-Modul auf dem Niveau glasfaserverstärkter Kunststoffe. Hinzu kommt die gestalterische Möglichkeit, ein und dasselbe Profil in variierenden Querschnitten, rund oder eckig, herzustellen.
Auszug aus der Pressemitteilung der FNR: Weiterlesen
Webseite zum Projekt: Weiterlesen