Green-GLOVE - Nachhaltige, drahtlose, echtzeitfähige, universell einsetzbare, taktile Sensorhandschuhe
Mit Green-GLOVE wird einen Technologiesprung bei Sensorhandschuhen zur Bewegungserfassung von Fingern und Händen angestrebt. Bisher vorgestellte Systeme sind groß, unangenehm zu tragen, empfindlich, aufwändig in der Herstellung und teilweise noch per Kabel verbunden. Viele sind nicht waschbare Wegwerfsysteme.
Der Handschuh ist mit mehreren piezoresistiven Sensoren aus textilem Material ausgestattet, die die Fingerbeugung und -spreizung erfassen. Er wird in einem neuartigen Herstellungsverfahren auf Basis der Flachstricktechnik in einem vollständig automatisierten Prozess gefertigt. Die Sensorik ist hierbei textiltechnisch in den Strickprozess integriert.
Konzeptskizze des Sensorhandschuhs bzgl. Platzierung der Sensoren und Elektronik inkl. Funkübertragungsmodule und Akku, links: Rückseite, rechts: Innenseite
Zusätzlich wird ein neues Verbindungskonzept entwickelt, das es ermöglicht, die sensible, nicht waschbare Elektronik einfach vom textilen Träger zu trennen und wiederzuverwenden.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Professur für Schaltungstechnik und Netzwerktheorie bearbeitet. Deren Forschungsschwerpunkt ist ein drahtloses Übertragungssystem für die Datenübermittlung.
Die Sensorhandschuhe erschließen viele neue Anwendungsbereiche, darunter Industrie 4.0, Unterhaltung und Gaming sowie medizinische Anwendungen wie die Übersetzung von Gebärdensprache.
Anwendung Sensorhandschuh als Schlüsselkomponente zum Übersetzen von Gebärdensprache für Taubstumme in für Mitmenschen hörbare Sprache per echtzeitfähiger Gestenerkennung