13.11.2025
Aus Alt wird Neu – Automatisierte Konfektionierung gebrauchter Arbeitsbekleidung
Aus Alt wird Neu – Automatisierte Konfektionierung gebrauchter Arbeitsbekleidung
In einem neuen Innovationsprojekt widmen wir uns einer zentralen Frage der zirkulären Textilwirtschaft:
» Wie kann gebrauchte Arbeitsbekleidung automatisiert zu neuen Produkten verarbeitet werden, ohne dass die textile Fläche verloren geht? «
Der Ansatz: Anstatt Textilien zu zerkleinern, wird die vorhandene Fläche erhalten. Mithilfe moderner Bildverarbeitung und KI-gestützter Analyse sollen Defekte erkannt, nutzbare Zonen bewertet und anschließend neue Schnittteile automatisch platziert und ausgeschnitten werden.
Das Ziel ist eine skalierbare, ressourcenschonende und wirtschaftliche Lösung, um hochwertige Sekundärprodukte aus ausgedienter Arbeitskleidung zu schaffen – ein Schritt hin zu echter Kreislaufwirtschaft im Textilsektor.
Das Projekt wird durch das Landesinnovationsstipendium des Freistaates Sachsen gefördert.
Gefördert wird [Name der Person], die als Ansprechpartner*in gern für Fragen zur Verfügung steht.
Wir danken dem Freistaat Sachsen für die Unterstützung und das Vertrauen in diesen innovativen Ansatz.
Ansprechpartner:
© Sven Ellger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Felix Kunzelmann
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für die Entwicklung und Montage von textilen Produkten
Professur für die Entwicklung und Montage von textilen Produkten