04.11.2025
Vernetzung von Forschung und Industrie auf der 3DBODY.TECH 2025
Vernetzung von Forschung und Industrie auf der 3DBODY.TECH 2025
Letzte Woche hatte unser Team das Vergnügen, an der 16. 3DBODY.TECH Conference & Expo im schönen Lugano in der Schweiz teilzunehmen.
Diese Veranstaltung ist aus gutem Grund zu einem festen Bestandteil unseres Jahreskalenders geworden. Sie bringt Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammen, die die Zukunft des 3D/4D-Scannens des menschlichen Körpers, der Körperdaten und der Verarbeitungstechnologien gestalten.
Wir schätzen den offenen Gedankenaustausch, die aufschlussreichen Präsentationen und die Möglichkeit, mit so vielen inspirierenden Menschen in Kontakt zu treten, die an der Schnittstelle zwischen Forschung und praktischer Anwendung arbeiten.
Ein großes Dankeschön an Dr. Nicola D'Apuzzo für die Organisation dieser gut durchdachten und inspirierenden Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Unser Team stellte seine neuesten Arbeiten im Bereich des 3D- und 4D-Scannens vor:
Ingrid Estefany Peraza: OSSO vs. SKEL: Eine vergleichende Studie zur Skelettinferenz aus 4D-Körperscans
Niklas Schmidt: Untersuchung der Passform von Gesichtsmasken beim Sprechen mithilfe von 3D- und 4D-Scans
Lilly Römer: Entwicklung einer automatisierten Methode zum Entfernen von Objekten aus 4D-Scan-Datensätzen
Olena Kyzymchuk: Analyse von Geometrieveränderungen des Körpers beim Tragen von Kompressionsprodukten mithilfe von 4D-Scans