Adaptive Strukturen für den Leichtbau
| Dozent | Prof. Modler | 
| Modul | Adaptive Strukturen für den Leichtbau (MB-VTMB-28) | 
| Umfang und Art | Vorlesung 3 SWS, Übung 2 SWS, Selbststudium | 
| Prüfungsleistung | Durch das Modul können 6 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung. Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 180 Minuten Dauer. | 
| Termine/Turnus | Das Modul wird jedes Studienjahr im Wintersemester angeboten. | 
Inhalt der Lehrveranstaltung
Das Modul umfasst die Grundlagen zur Auslegung und Untersuchung aktiver Strukturelemente sowie Leichtbaustrukturen und -systeme, insbesondere funktionsintegrative Leichtbaustrukturen und aktive Compliantmechanismen, Methoden zur werkstoffgerechten Auslegung, Gestaltung, Verarbeitung und Signalverarbeitung sowie deren Anwendung in funktionsintegrative Leichtbaustrukturen, funktionsintegrative Bauweisen nachgiebiger Bewegungsstrukturen bei aktiven Compliantmechanismen, montage- und spielfreie Festkörpergelenke mit Vorzugsverformungsrichtung in Faserverbundbauweise, Auslegungs- und Simulationsmodelle sowie Werkstoffverhalten bei geometrisch nichtlinearer Verformung und integrierbare Aktorik (Antriebe), Stellmechanismen, Roboterstrukturen sowie Handlings- und Werkzeugkinematiken.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an:
 © Mirko Krziwon
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © Mirko Krziwon
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Herr Dr.-Ing. Martin Kern
Lehrorganisation am ITM
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
George-Bähr-Str. 3c, Zeuner-Bau, Zimmer 115
01069 Dresden
Deutschland