Werkzeugmaschinen-Versuchsfeld

Blick in das Werkzeugmaschinen-Versuchsfeld
Das Versuchsfeld ist die leistungsfähige experimentelle Basis für Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen sowie deren Steuerungen.

Gemeinsamer Pressenpark: Professur für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen | Professur für Fluid-Mechatronische Systemtechnik (Fluidtronik)
Gegenstand der Arbeit im Versuchsfeld ist einerseits das Vermitteln praktischer und methodischer Kenntnisse zur experimentellen Analyse sowie zum konstruktiven Aufbau und zu den Eigenschaften typischer Werkzeugmaschinen und deren Hauptkomponenten. Andererseits dienen die modern ausgerüsteten Prüfstände der Bearbeitung aktueller Forschungsprojekte und weiterführender Dienstleistungen.
Mit mobiler Messtechnik können Untersuchungen direkt an Maschinen und deren Komponenten durchgeführt werden:
- Genauigkeitsuntersuchungen, z. B. Maschinenabnahme nach DIN ISO 230-1, -2, -4
- Statisches und dynamisches Verhalten, Modalanalyse
- Pressenvermessung unter Last (DIN 55189)
- Thermisches Verhalten (z. B. DIN ISO 230-3)