20.05.2025
Finanzierungsmöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte im Rahmen des EU-Förderprogramms Interreg Sachsen–Tschechien 2021–2027
Das EU-Förderprogramm Interreg Sachsen–Tschechien 2021–2027 bietet weiterhin attraktive Möglichkeiten zur Finanzierung grenzüberschreitender Projekte, die einen klaren Beitrag zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Grenzraum leisten. Im Mittelpunkt steht dabei der gemeinsame Ansatz, mit Partnern aus Sachsen und Tschechien langfristige Lösungen für bestehende Herausforderungen zu entwickeln.
Aktuelle Fördermöglichkeiten bestehen für innovative Projektideen, insbesondere im Bereich der Zusammenarbeit öffentlicher Verwaltungen und der Zivilgesellschaft (Priorität 4, spezifisches Ziel 6.2).
Gefördert werden Vorhaben, die:
- die Effizienz und Kooperation öffentlicher Verwaltungsstellen auf beiden Seiten der Grenze verbessern,
- die Zusammenarbeit zwischen Bürger*innen, Zivilgesellschaft und Institutionen stärken,
- einen Beitrag zum Abbau rechtlicher und administrativer Hindernisse in der Grenzregion leisten,
- zur Verankerung gemeinsamer Strukturen und dauerhafter Netzwerke beitragen.
Zielgruppen sind:
- Behörden
- Staatliche Einrichtungen und ihre nachgeordneten Geschäftsbereiche
- Gerichte
- Kommunale Einrichtungen
- Gebietskörperschaften und von ihnen gegründete Organisationen
- Vereine und Verbände
- Zivilgesellschaft
Wichtige Informationen und weiterführende Links:
- Programmübersicht Interreg Sachsen–Tschechien 2021–2027:
Programm | Interreg Sachsen - Tschechien 2021-2027
- Details zu Priorität 4 – Zusammenarbeit und Vertrauensbildung:
Priorität 4: Zusammenarbeit und Vertrauensbildung | Interreg Sachsen - Tschechien 2021-2027
- Projektvorbereitung und Antragstellung:
Für Antragsteller | Interreg Sachsen - Tschechien 2021-2027
- Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen | Interreg Sachsen - Tschechien 2021-2027
- Kontakt zum Gemeinsamen Sekretariat: