Zoologische Lehrsammlung

Sandviper
Die Sammlung dient vorrangig der praxisorientierten Ausbildung in den Fächern Biologie und Biotechnologie, wird aber auch von Mediziner:innen und Landschaftsarchitekt:innen als Anschauungsmaterial herangezogen. Sie umfasst vor allem Skelette, Flüssig- und Trockenpräparate, histologische Präparate, Mollusken, Spinnen- und Krebstiere, Würmer und Strahlentiere, Insekten sowie umfangreiches Kartenmaterial und einige Gipsmodelle. Mit der Neugründung des Instituts für Zoologie im Jahr 1994 wurde auch die Sammlung erneut aufgebaut. Den Grundstock bilden vor allem rückgeführte Präparate aus dem Tierkundemuseum Dresden, darüber hinaus Objekte aus dem Sammlungsbestand des Instituts für Zoologie der Universität Bonn, sowie dem Museum für Jagdtier- und Vogelkunde des Erzgebirges.
Kontakt
TU Dresden, Fakultät Naturwissenschaften und Mathematik, Institut für Zoologie
Seminargebäude 2
Zellescher Weg 20, 01217 Dresden