14.08.2025
Aus der Forschung zum Startup – Jetzt mit dem LifeTechLab durchstarten
Bis zum 31. August 2025 haben Studierende und Forschende aus den Lebenswissenschaften die Chance, ihre innovative Geschäftsidee für die nächste Runde des LifeTechLab einzureichen.
Das Startup-Inkubationsprogramm von TUD|excite im Verbund von dresden|exists unterstützt Teams dabei, innerhalb von zwei Monaten aus ihren Forschungsergebnissen tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. In Tages-Workshops und individuellen Coachings vermitteln erfahrene Berater:innen des Startup-Service und externe Partner:innen das nötige Wissen zu Themen wie Finanzierung, Intellectual Property und Pitching.
Ein besonderes Highlight ist die Präsentation der Geschäftsidee: Beim abschließenden „Pitch Day“ vor Gründer:innen und Expert:innen aus der Biotech-Branche erhalten die Teams wertvolles Feedback.
Dr. Erik Wegener, Mitgründer des TUD Spin-offs Oxaphil und und LifeTechLab-Alumnus, berichtet: „Das LifeTechLab war für uns der erste Schritt vom Wissenschaftler zum Gründer. Wir können das Format für jeden Interessierten nur empfehlen: von Profis gemacht, mit bestens ausgewählten Experten und sehr gut auf das Forschungsumfeld ausgerichtet. Neben all diesen Punkten ist der entstehende Austausch innerhalb der Gründungsszene sehr wertvoll.“
Das Programm startet am 11. September 2025.
Mehr Informationen zum LifeTechLab und zur Anmeldung:
https://www.dresden-exists.de/lifetechlab
Weitere Fragen?
Dr. Iris Steinebrunner
TUD|excite, Startupmanagerin Life Sciences