Schilddrüse
Im hausärztlichen Setting wird ein wesentlicher Beitrag zu Prävention, Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen geleistet und im Bedarfsfall zur Weiterbehandlung an andere Fachbereiche überwiesen. Der Beratungsbedarf von Patientinnen und Patienten zu Therapie und/ oder weiterführende Diagnostik der Schilddrüse steigt stetig, u.a. aufgrund der technischen Fortschritte. Eine evidenzbasierte partizipative Entscheidungsfindung ist für die Vermeidung von Über-, Unter- und Fehlversorgung wichtig.
Unsere Schwerpunkte sind derzeit
- DELTA-PIA - Entwicklung von Levothyroxin-Absetzstrategien bei Patient:innen mit subklinischer Hypothyreose
Weltweit herrscht eine zunehmende Überversorgung mit Levothyroxin bei latenter Hypothyreose.
Im Projekt „DELTA-PIA“ werden partizipativ mit Patient:innen, Hausärzt:innen sowie Medizinischen Fachangestellten in Gruppendiskussionen und Workshops Methoden zum kontrollierten Absetzen von Levothyroxin bei latenter Hypothyreose in der hausärztlichen Versorgung entwickelt, um der Überversorgung nachhaltig entgegenzuwirken.
- Leitlinien - Überarbeitung: "Erhöhter TSH- Wert in der Hausarztpraxis"
Das Thyreoidea-stimulierende Hormon (TSH) als zentraler Marker für Schilddrüsen-funktionsstörungen wird ambulant oder auch stationär häufig bestimmt. Die TSH-Bestimmungen erfolgen einerseits bei symptombedingtem Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung, andererseits aber auch bei Routine-Laborbestimmungen. In der Folge der TSH-Wertbestimmungen ergeben sich häufig Hausarzt-Patienten-Kontakte mit dem Beratungsanlass „erhöhtes TSH“ mit der Fragestellung zu weiterführenden diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen.
Diese Leitlinie soll hausärztlich tätigen Ärzt:innen Handlungsempfehlungen geben, welche diagnostischen und therapeutischen Vorgehensweisen bei erwachsenen Patient:innen (≥ 18 Jahre) mit erhöhten TSH-Werten eingeleitet werden sollten.
Quelle: Langfassung DEGAM Leitlinie S2k 053-046, S. 7/ 8
- LeiSE - Neuentwicklung der S3-Leitlinie „Schilddrüsenknoten bei Erwachsenen"
Zufallsbefund Schilddrüsenknoten? Was nun?
Ziel des Projektes LeiSE ist die Neuentwicklung einer S3-Leitlinie für Schilddrüsenknoten bei Erwachsenen, die Empfehlungen zu präventiven, diagnostischen und therapeutischen Versorgungsfragen im hausärztlichen Setting gibt. Die erarbeiteten Empfehlungen werden für einen rationalen Einsatz von präventiven, diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen plädieren, um Unter-, Fehl- und Überversorgung abzubauen bzw. zu vermeiden.