MeDDrive-Projekte
Die Medizinische Fakultät der TU Dresden fördert seit 2007 innovative Projekte, die der Weiterentwicklung der Lehr- und Lernlandschaft unsere Fakultät dienen. Vor diesem Hintergrund werden in der nächsten Förderausschreibung für 2024 besondere Förderschwerpunkte gesetzt. Details dazu werden im März 2023 bekannt gegeben.
Rückblick - Die geförderten Projekte 2021
Sechs innovative Projekte wurden 2021 gefördert. Bei Fragen rund um das Projekt, wenden Sie sich bitte an die Antragstellenden.
Dezentrale Realisierung eines Praktikums der Physiologie unter Nutzung von Smartphone-Apps und webbasierter Datenanalyse in der Lernplattform Moodle
Antragstellender: Prof. Dr. med. Andreas Deußen (Institut für Physiologie)
Mitantragstellende: Jun.-Prof. Dr. Irakli Kopaliani, Dr. Melanie Martin (Institut für Physiologie)
Poster_Praktikum@home_Physiologie.pdf
Digitale Hilfsmittel im Bereich der kieferorthopädischen Labor- und Technikarbeiten in der studentischen Ausbildung
Antragstellender: PD Dr. med. dent. Dr. rer. med. Tomasz Gredes (Lehrstuhl für Kieferorthopädie)
Mitantragstellende: Dr. med. dent. Ute Botzenhart (Lehrstuhl für Kieferorthopädie)
Poster_Digitale Hilfsmittel in der studentischen Ausbildung_Kieferorthopädie.pdf
LCWiss - Longitudinales Curriculum zur Wissenschaftskompetenz - eine Innovation für den Studiengang Humanmedizin
Antragstellende: Dr. rer. nat. Lydia Günther (Lehrbereich Medizinische Biologie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie)
LCWiss - Informationen im ePortal und LCWiss OPAL-Kurs
Entwicklung eines Fall-basierten E-Learning-Moduls für das Blockpraktikum Innere Medizin
Antragstellende: Dr. med. Robert Langanke, Dr. med. Nadia Winzer (MK I)
Poster_Hybrides Lernen im Blockpraktikum_Innere Medizin.pdf
Entwicklung eines modulbasierten, strukturierten Didaktikschulungs-Programms für Ärztinnen und Ärzte allgemeinmedizinischer Lehrpraxen (DiSAM)
Antragstellende: Dr. med. Jeannine Schübel (Bereich Allgemeinmedizin/MK III)
Mitantragstellende: Mandy Gottschall, Dr. rer. medic. Henna Riemenschneider MA, MPH (Bereich Allgemeinmedizin/MK III)
Poster_Didaktikschulungsprogramm in Lehrpraxen_Allgemeinmedizin.pdf
Multimodale Konzepte für den DiPOL-Kurs Hämatologie/Onkologie
Antragstellende: Dr. med. Tina Thomas (MK I)
Poster_Multimodale Konzepte für den DiPOL-Kurs_Onkologie.pdf