Entrustable Professional Activities (EPA)
Das Konzept der „Entrustable Professional Activities“ wird seit 20 Jahren in vielen Ländern in kompetenzbasierten medizinischen Curricula eingesetzt [1].
Bei diesem Ansatz wird das Training auf der Basis von konkreten, alltäglichen Tätigkeiten organisiert. Beispiele für EPAs in der Medizin sind die „Stationäre Aufnahme einer Patientin oder eines Patienten mit akuten Beschwerden“, oder die „Konsultation einer Patientin bzw. eines Patienten mit einer chronischen Erkrankung“ [2]
Das EPA-Konzept ist gut für die Bestimmung des Grads der „Praxisreife“ geeignet. Durch die Methode erhalten Studierende schrittweise mehr Verantwortung, zur Vorbereitung auf ihre zukünftigen Aufgaben. Die mit dem EPA-Konzept untrennbar verbundene und immer wiederkehrende Frage lautet: In welchem Ausmaß können Sie einem/einer bestimmten Studierenden die Aufgabe XY anvertrauen? EPAs werden also über den Grad der erforderlichen Supervision abgefragt. Das EPA-Konzept ist damit sowohl ein Lehr- als auch ein Prüfungsansatz.
Da viele EPAs auf mehrere Fachdisziplinen anwendbar sind, fördert diese Methode die kontinuierliche und auch selbst einschätzbare Entwicklung während der Ausbildung, über verschiedene Kurse und Praktika hinweg. Wichtig ist allerdings, dass die Entwicklung der Studierenden gut dokumentiert wird, und dass die Studierenden regelmäßig Feedback auf der Grundlage konkreter Beobachtungen bekommen [3]. Um die Entwicklung sowohl für die Studierenden selbst als auch für ihre Betreuer:innen verfolgen zu können, stellt ein digitales ePortfolio ein ideales Strukturinstrument dar.
Obwohl diese Methode in der Medizin entwickelt wurde, ist sie auf alle Studiengänge anwendbar. Es gibt auch zunehmend internationale Erfahrungen mit EPAs für interprofessionelle Teams - diese werden „Transdisciplinary EPAs“ genannt.
- ten Cate O, Scheele F. Competency-based postgraduate training: can we bridge the gap between theory and clinical practice? Acad Med. 82 (2007) DOI Link
- ten Cate O. A primer on entrustable professional activities Korean J Med Educ. 30 (2018) DOI Link
- Peters H, Holzhausen Y, Boscardin C, Ten Cate O, Chen HC. Twelve tips for the implementation of EPAs for assessment and entrustment decisions Med Teach. 39 (2017) DOI Link