fakultative Vertiefungskomplexe
Hintergrund
Die studentische Idee einer individuellen Schwerpunktsetzung und Neigungsförderung bereits im Medizinstudium führte zur Konzeptionierung eines neuen Lehrangebots, den fakultativen Vertiefungskomplexen (fVK). Die fVK ermöglichen Studierenden sich mit Themen der Medizin vertiefend auseinanderzusetzen bzw. mit innovativen medizinisch relevanten Fragestellungen, die in fächerübergreifenden bzw. interprofessionellen Ansätzen bearbeitet werden.
Die individuelle Schwerpunktsetzung und Neigungsförderung im Verlauf des Studiums ist auch Teil der neuen ÄApprO, die eine verbindliche Umsetzung von Vertiefungsbereichen ab voraussichtlich 2027 für alle Studierenden vorsieht. Diese Wahlpflichtbereiche sollen mit einer 12-wöchigen wissenschaftlichen Arbeit abgeschlossen werden. Die fVK ermöglichen bereits jetzt in Vorbereitung auf die neue ÄApprO die Erprobung solcher Ansätze an unserer Fakultät.
Allgemeine Informationen
Fakultative Vertiefungskomplexe sind Lehrangebote unserer Fakultät mit sehr unterschiedlichen Umsetzungsvarianten. Durch Bündelung mehrerer zu einem Thema passenden Wahlfächer, durch Integration eines Wahlfachs oder gänzlich unabhängig davon mit nur extracurricularen Anteilen sind verschiedene Szenarien möglich. Bei Einbindung von curricularen Wahlfächern müssen die vom fVK unabhängig zu beachtenden Regularien bezüglich Anmeldung etc. berücksichtigt werden. Eine Übersicht aller aktuell angebotenen fVK finden Sie in OPAL
Die konkrete inhaltliche Ausgestaltung obliegt den Verantwortlichen des jeweiligen fVK, ebenso wie die Kombination der Lehrveranstaltungsarten wie z. B. Vorlesung, Seminar bzw. praktische Übungen. Der Umfang ist mit mindestens 90 UE festgelegt. Bei erfolgreicher Teilnahme am fVK erhalten die Studierenden das DresDner ZusatzZertifikat (D²Z²) der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus an der TU Dresden.
Der Weg zum eigenen fVK
Sie möchten einen fakultativen Vertiefungskomplex konzeptionieren und anbieten? Die unten stehenden FAQ sollen Ihnen bei der Umsetzung helfen. Bitte zögern Sie nicht, uns bei offenen Fragen zu kontaktieren.
Ansprechpartnerinnen
Bei Fragen und Anregungen zum Projekt "fakultative Vertiefungkomplexe" wenden Sie sich bitte an die Projektkoordinatoren.
Organisatorische Betreuung
Fachliche Betreuung