IMEX - International Medical Educators eXchange programme
Seit 2025 ist die medizinische Fakultät der TU Dresden Teil des International Medical Educators eXchange Programms (IMEX). IMEX wurde 2006 als Initiative von medizinischen Fakultäten in Europa und Kanada auf die Beine gestellt. Das Ziel ist, erfahrenen Dozierenden an medizinischen Fakultäten eine internationale Orientierung in der medizinischen Ausbildung zu bieten.
Ein- oder zweimal im Jahr wird eine IMEX-Woche organisiert, die alle Standorte abdeckt. Spannende Programme, mit Seminaren, Präsentationen, informellen Gesprächen und Beobachtungen von Lehrveranstaltungen zeigen sowohl lokale Besonderheiten der Ausbildung als auch allgemeinere Themen und Beiträge von allen teilnehmenden Institutionen.
Was das Programm den Teilnehmern bietet:
- Die internationale Atmosphäre in der medizinischen Ausbildung gibt einen breiteren Blickwinkel und Inspiration für die eigene Lehre.
- Man kann wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern zusammenarbeiten.
- Man kann sich mit Menschen aus anderen Institutionen austauschen, die ähnliche Interessen haben.
Die beteiligten medizinischen Fakultäten neben Dresden sind:
- Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden.
- University of Bern, Schweiz
- University of Illinois, Chicago, USA
- Kaiser Permanente Bernard J. Tyson School of Medicine, Pasadena, USA
Ansprechpartnerin: Marjo Wijnen-Meijer