Workshop "Prüfen im M3 Staatsexamen"
Der medizindidaktische Workshop „Prüfen im M3 Staatsexamen“ gibt einen Überblick über die Qualitätskriterien und formalen Anforderungen der mündlichen Staatsexamensprüfungen (M3). Die Teilnehmenden werden am Ende des Workshops in der in Lage sein, Best-Practice-Prinzipien für die inhaltliche Gestaltung sowie die Interaktion in einer M3-Prüfung anzuwenden. Es werden Anregungen gegeben, wie Prüfungssituationen strukturiert und typische Fehler und Fallstricke vermieden werden können.
- Prüfende der Medizinischen Fakultät Dresden, des Universitätsklinikums Dresden oder des Herzzentrum Dresdens
- Prüfende anderer Medizinischer Fakultäten
- Prüfende aus Lehrkrankenhäusern/Lehrpraxen
... die in die Organisation und Durchführung des M3 Staatsexamens eingebunden sind oder es zukünftig sein werden.
Hinweis: In einigen Bundesländern (z. B. Hessen) ist die Teilnahme an einer M3-Prüferschulung Vorraussetzung für die Prüfungstätigkeit.
Der Workshop findet ganztags als Präsenzveranstaltung statt. Zudem gibt es eine Vor- und Nachbereitungsphase, die Sie bei Anmeldung bitte mit einplanen.
Pro Durchgang stehen 10 Plätze zur Verfügung. Nach Ihrer Anmeldung werden Sie informiert, ob Ihrem Terminwunsch entsprochen werden kann. Sollten mehr als 10 Anmeldungen vorliegen, wird es eine Auswahl geben.
Termine:
16.09.2025
06.10.2026
Die Anmeldung erfolgt via Moodle (ZIH- oder MED-Login erforderlich). Externe Interessierte melden sich bitte per E-Mail an.
Bitte verwenden Sie bei der Anmeldung die termingebundenen Einschreibeschlüssel, die im Moodle angegeben sind.
Kostenlos für:
- Angestellte der Medizinischen Fakultät Dresden
- Angestellte des Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- Angestellte des Herzzentrums Dresden
- Prüfende im M3 Staatsexamen an der Medizinischen Fakultät Dresden
Am Ende des Workshops erhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebescheinigung.
Berufliche Einsatzmöglichkeiten
- Gestaltung und Durchführung der M3 Staatsprüfungen
- Teilnahmebescheinigung je nach Standort anrechenbar in (medizin-)didaktischen Zertifikatsprogrammen (z.B. Hochschuldidaktisches Zertikat Sachsen oder MedizindidaktikNetz Deutschland)
Der Workshop findet als interaktive Ganztages-Veranstaltung statt. Es wechseln Plenums- und Kleingruppenarbeiten mit zahlreichen Aktivitäten der Teilnehmenden.
Veranstaltungsort: Medizinische Fakultät Dresden, MTZ (Haus 91)
(Der genaue Veranstaltungsraum wird nach der Anmeldung mitgeteilt.)
Beratung und Anmeldung
Bei Fragen können Sie uns gern kontaktieren

Dipl.-Psych. Maike Linke, MME (Institut für Didaktik und Lehrforschung in der Medizin (IDL))
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
Fetscherstraße 74, Zi. 3.439
01307 Dresden
Postal address:
TUD Dresden University of Technology
Medizinische Fakultät Carl-Gustav-Carus
Referat Lehre
Frau Maike Linke
Fetscherstr. 74
01307 Dresden