26.07.2021
PRINT-Studie zur Förderung eines gesundheitsbewussten Umgangs mit Alkohol beendet die zweite Follow-Up-Phase
Die DFG-geförderte PRINT-Studie zur Messung der langfristigen Wirksamkeit einer computerbasierten Alkoholintervention in der Allgemeinbevölkerung hat Ende Juli 2021 die zweite Nachbefragungsphase (36 Monate nach Studienbeginn) abgeschlossen. Die erhobenen anonymisierten Daten werden in den folgenden Monaten zusammengefasst, ausgewertet und visualisiert und sollen anschließend publiziert werden. Erste Einblicke in die Ergebnisse befinden sich unter folgendem Link: Vorläufige Ergebnisse der Drei-Jahres-Nacherhebung der PRINT-Studie.
Im Rahmen des Projektes wurde eine computerbasierte Alkoholkurzintervention für den Einsatz in der Allgemeinbevölkerung im Erwachsenenalter entwickelt und ihre Wirksamkeit nach 3, 6 und 12 Monaten mittels randomisierter Kontrollgruppenstudie überprüft. Adressiert wurden 1.646 Alkoholkonsumentinnen und Alkoholkonsumenten unabhängig von der Menge, Häufigkeit oder Konsequenzen ihres Konsums. Die Intervention umfasste drei individuelle Interaktionen in Form eines automatisiert durch ein Computer-Expertensystem generierten Alkoholfeedback. Kurzfristige Effekte der Intervention wurden nachgewiesen, insbesondere bei der bisher weitgehend unberücksichtigten Gruppe von Personen mit risikoarmem Alkoholkonsum.
Da die langfristige Wirkung von Alkoholkurzinterventionen weitgehend unklar ist und wir nur wenig über die Motivation zur Trinkreduktion bei Personen mit einem Konsum unterhalb empfohlener Grenzwerte wissen, wird eine „Messung der langfristigen Wirksamkeit einer proaktiven Expertensystemintervention zur umfassenden Alkoholprävention“ (PRINT-L, Förderkennzeichen: BA 5858/2-3) durchgeführt.
Wissenschaftler:innen des IPAS und der Universitätsmedizin Greifswald untersuchen, ob und bei wem die in PRINT eingesetzte Intervention über einen Zeitraum von 12 Monaten hinaus wirksam ist. Dazu werden die Teilnehmer:innen der PRINT-Studie drei und vier Jahre nach Studienstart erneut kontaktiert und zu ihrem Alkoholkonsum befragt.
Das Drei-Jahres-Follow-Up startete am 8. April 2021.
Weitere Informationen finden Sie auf der PRINT-Studienseite.
Ansprechpartner:innen
Jun.-Prof. Dr. Sophie Baumann Tel. +49 351 3177-447 Fax +49 351 3177-459 E-Mail sophie.baumann@tu-dresden.de |
Andreas Staudt, M.Sc. Psych Tel. +49 351 3177-452 Fax +49 351 3177-459 E-Mail andreas.staudt@tu-dresden.de |