08.05.2019
TU Dresden und AOK Plus unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Am 7. Mai 2019, haben die Technische Universität Dresden und die „AOK PLUS – Die Gesundheitskasse“ eine Kooperationsvereinbarung zum Projekt „Bedarfsorientierte und zielgruppenspezifische Prävention psychischer Belastungen und Beanspruchungen in Studierwelten und universitären Lebenswelten“ unterzeichnet.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Evaluation eines generalisierbaren Maßnahmenbündels zur Prävention psychischer Belastungen und Beanspruchungen an Hochschulen.
Die Gesamtprojektleitung liegt bei Prof. Andreas Seidler (IPAS) und bei Prof. Corinna Jacobi (Klinische Psychologie). Die Eingangsbefragung von Beschäftigten und Studierenden der TU Dresden sowie die Evaluation der Wirksamkeit der anschließenden Interventionsmaßnahmen sollen federführend vom IPAS durchgeführt werden. Das entsprechende Arbeitspaket wird gemeinsam von Prof. Andreas Seidler, Prof. Susanne Knappe und Jun.-Prof. Sophie Baumann geleitet.
Hier finden Sie Verweise auf aktuelle Pressemitteilungen zu diesem Thema: