Vergabeverfahren in grundständigen medizinischen Studiengängen
Table of contents
Bitte beachten Sie: die Auswahlkriterien können jährlichen Änderungen unterliegen. Sämtliche Angaben auf dieser Webseite sind ohne Gewähr.
Liebe Interessierte an einem Medizinischen Studiengang an der Medizinischen Fakultät Dresden,
wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Studium an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus - TU Dresden (MF-TUD) und möchten Sie über das Zulassungsverfahren zum Regelstudiengang Medizin, zum Studiengang Zahnmedizin und zum Modellstudiengang Humanmedizin (MEDiC) informieren. Weitere Informationen zu den Studiengängen finden Sie auf der Studienangebotsseiten der Technischen Universität Dresden.
Allgemeine Informationen zum Vergabeverfahren
Die Vergabe von Studienplätzen für diese drei Studiengänge erfolgt deutschlandweit über das sogenannte Zentrale Vergabeverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge (ZV). Damit die Bewerber und Bewerberinnen jederzeit den Überblick über ihre Bewerbungen behalten (z.B. bei Bewerbungen für unterschiedliche Hochschulen), ist das ZV in das Dialogorientierte Serviceverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung integriert: hochschulstart.de (Für Deutsche und Deutschen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber). Es besteht die Möglichkeit, sich gleichzeitig auf alle Studiengänge der Medizinischen Fakultät zu bewerben.
Achtung: Nicht-EU-Bewerber bewerben sich in einer gesonderten Quote über www.uni-assist.de. Genauere Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Bewerbungs- und Immatrikulationsseite der Technischen Universität Dresden.
Die Vergabe erfolgt nach drei Hauptquoten [Abiturbestenquote, Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ) und Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH)]. Hier finden Sie die Timeline der Stiftung für Hochschulzulassungen. Keine Sorge - Sie müssen sich nicht im Vorfeld für eine der drei Hauptquoten entscheiden, Sie nehmen mit der Bewerbung bei der Stiftung automatisch an allen drei Hauptquoten teil.
Um Ihre Chancen auf einen Studienplatz zu verbessern, gibt es für den Regelstudiengang Medizin, den Modellstudiengang Humanmedizin (MEDiC) und die Zahnmedizin den hochschulunabhängigen Test für Medizinische Studiengänge (TMS), dessen Ergebnis in den Hauptquoten ZEQ/AdH berücksichtigt werden kann. Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und Teilnahmebedingungen auf der TMS-Website: https://www.tms-info.org/.
Für den Modellstudiengang Humanmedizin (MEDiC) gibt es als zusätzliche Qualifizierungsoption in den Hauptquoten ZEQ/AdH zudem Auswahlgespräche. Soll das Gesprächsergebnis bei der Bewerbung berücksichtigt werden, ist dieses im entsprechendem Formularfeld der Stiftung bis spätestens zum Fristende der Bewerbungsphase anzugeben (analog dem TMS-Ergebnis). Die Teilnahme an den Auswahlgesprächen ist nur durch eine zusätzliche Bewerbung über das Bewerbungsportal der Medizinischen Fakultät möglich und erfordert ein TMS-Ergebnis.
Eine Bewerbung im Rahmen der Quote für Beruflich Qualifizierte ist ebenfalls möglich. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Website der TU Dresden.

TMS und Interview im Bewerbungsverfahren für den Modellstudiengang Humanmedizin
Wir möchten Sie im Folgenden über die Auswahlkriterien der Studiengänge näher informieren.
Auswahlkriterien und Gewichtung im Regelstudiengang Medizin

Zulassungsquoten Regelstudiengang Medizin
Zulassung über ...
If you are seeking a place via the Abitur quota, it is sufficient to apply via the Foundation for University Admissions.
If you receive a study place via the additional aptitude quota (ZEQ), the school grades are not used for the decision, but independent criteria that are communicated by the respective university to the Foundation for University Admissions for the selection procedure. The criteria of the Faculty of Medicine are the result of the TMS and professional training (further information can be found in the selection regulations). It is therefore recommended that you register for and take the TMS. The result of the TMS must be submitted to the Foundation for University Admissions.
The majority of study places are awarded via the AdH. The allocation modalities within the framework of the AdH in the standard degree course in Medicine at the MFD are divided into two sets of criteria. 80% of students who receive a study place via the AdH are allocated a place based on the criteria of Abitur grade, TMS result and service (at least 11 months). The remaining 20 % are awarded a place via the criteria of Abitur grade, TMS result and vocational training. It is therefore recommended that students register for and take part in the TMS. The result of the TMS must be submitted to the Foundation for University Admissions.
Auswahlkriterien und Gewichtung im Modellstudiengang Humanmedizin (MEDiC)

Zulassungsquoten MEDiC
Zulassung über ...
Insofern Sie einen Studienplatz über die Abiturbestenquote anstreben, ist die Anmeldung über die Stiftung für Hochschulzulassungen ausreichend.
Wenn Sie über die zusätzliche Eignungsquote (ZEQ) einen Studienplatz erhalten, werden nicht die Schulnoten für den Entscheid herangezogen, sondern davon unabhängige Kriterien, die von der jeweiligen Hochschule an die Stiftung für Hochschulzulassungen für das Auswahlverfahren kommuniziert werden. Die Kriterien der MFD für den Modellstudiengang Medizin sind das Ergebnis des TMS, das Ergebnis des Auswahlgespräches und die Berufsausbildung (nähere Hinweise finden Sie in Anhang 1 der Auswahlordnung). Somit ist die Anmeldung und Durchführung des TMS und des Auswahlgesprächs zu empfehlen. Die Ergebnisse sind der Stiftung für Hochschulzulassungen zu übermitteln.
Der Hauptanteil an Studienplätzen wird über das AdH vergeben. Die Auswahlkriterien im Modellstudiengang Medizin an der MFD sind die Ergebnisse des Auswahlgesprächs, die Abiturnote, anerkannte Dienste und das TMS-Ergebnis. Somit ist die Anmeldung und Teilnahme am TMS sowie an dem Auswahlgespräch des Modellstudiengangs zu empfehlen. Der TMS ist Voraussetzung für das Auswahlgespräch der MFD. Die Ergebnisse des TMS und des Auswahlgesprächs des Modellstudiengangs sind der Stiftung für Hochschulzulassungen zu übermitteln.
Auswahlkriterien und Gewichtung im Studiengang Zahnmedizin

Zulassungsquoten Zahnmedizin
Zulassung über ...
Insofern Sie einen Studienplatz über die Abiturbestenquote anstreben, ist die Anmeldung über die Stiftung für Hochschulzulassungen ausreichend.
Wenn Sie über die zusätzliche Eignungsquote (ZEQ) einen Studienplatz erhalten, werden nicht die Schulnoten für den Entscheid herangezogen, sondern davon unabhängige Kriterien, die von der jeweiligen Hochschule an die Stiftung für Hochschulzulassungen für das Auswahlverfahren kommuniziert werden. Die Kriterien der MFD sind das Ergebnis des TMS, die Berufsausbildung und geleistete Dienste. Somit ist die Anmeldung und Durchführung des TMS zu empfehlen. Das Ergebnis des TMS ist der Stiftung für Hochschulzulassungen zu übermitteln.
Der Hauptanteil an Studienplätzen wird über das AdH vergeben. Die Vergabemodalitäten im Rahmen des AdH im Studiengang Zahnmedizin an der MFD umfassen die Abiturnote, das Ergebnis des TMS, die Berufsausbildung und geleistete Dienste. Somit ist die Anmeldung und Durchführung des TMS zu empfehlen. Das Ergebnis des TMS ist der Stiftung für Hochschulzulassungen zu übermitteln. Im Studiengang Zahnmedizin an der MFD gibt es keinen Auswahlgespräche.
__________________________________________________________________
Auswahlordnungen
Modellstudiengang Humanmedizin
Bei Rückfragen zum AdH können Sie sich gerne an das ServiceCenterStudium wenden.