Auswahlverfahren für den Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC
Die Auswahlordnung zum gesamten Vergabeverfahren 2022/23 wird veröffentlicht unter den amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden:
https://www.verw.tu-dresden.de/Amtbek/PDF-Dateien/2022-02/09_25auswoHM16.03.2022.pdf
Der Link zum Bewerberportal für das Auswahlgespräch lautet:
https://info.med.tu-dresden.de/adh
(Registrierung ab 1. April 2022 möglich)
Die nachfolgenden Hinweise dienen allein zum besseren Verständnis des Auswahlverfahrens im Modellstudiengang Humanmedizin der Technischen Universität Dresden. Alle Angaben beziehen sich explizit auf das Verfahren im oben benannten Studiengang und die Auswahl zum Wintersemester 2022/23.
Wie erfolgt die Studienplatzvergabe?
Die Studienplatzvergabe des 1. Fachsemesters erfolgt über das Dialogorientierte Serviceverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung unter www.hochschulstart.de. Die Vergabe der zur Verfügung stehenden Studienplätze erfolgt dabei durch die Stiftung anhand von drei festgelegten Hauptquoten (nach Abzug der Vorabquoten). Die Auswahl innerhalb der Zusätzlichen Eignungsquote (ZEQ) und der Quote Auswahlverfahren der Hochschule (AdH) erfolgt dabei nach den individuellen Festlegungen der Auswahlordnung für den Modellstudiengang Humanmedizin.
Abiturbestenquote
30 Prozent der Studienplätze werden auf der Grundlage der erreichten Punktzahl im Abitur vergeben.
Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)
Zehn Prozent der zur Verfügung stehenden Studienplätze werden über die Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ) vergeben. Dabei spielen bei dem Modellstudiengang Humanmedizin (MEDiC) folgende schulnotenunabhängige Kriterien eine Rolle:
1. TMS-Ergebnis*
2. anerkannte abgeschlossene Berufsausbildung
3. Ergebnis des Auswahlgespräches**
Quote Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)
60 Prozent der Studienplätze werden im Auswahlverfahren der Hochschule (AdH) vergeben.
Maßgeblich für das Auswahlverfahren der Hochschule sind folgende Kriterien:
1. Ergebnis der Hochschulzugangsberechtigung (Abitur)
2. TMS-Ergebnis*
3. anerkannte praktische Tätigkeit (Dienst)
4. anerkannte abgeschlossene Berufsausbildung
5. Ergebnis des Auswahlgespräches**
* Test für Medizinische Studiengänge (TMS)
Der TMS ist ein fachspezifischer Studierfähigkeitstest und wird von der ITB Consulting GmbH zur Verfügung gestellt und von der zentralen Koordinationsstelle TMS an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg vorbereitet, organisiert und koordiniert. Die Teilnahme am TMS ist freiwillig und kann einmalig wiederholt werden.
** Das Auswahlgespräch im Bewerbungsverfahren im Modellstudiengang Humanmedizin (MEDiC)
Das Auswahlgespräch ist standardisiert und stationsbasiert und soll Aufschluss über die Eignung der Bewerberin bzw. des Bewerbers für das Studium der Humanmedizin geben. Insbesondere dient es der Bewertung des Grades der persönlichen Motivation für das Medizinstudium und den Beruf des Arztes bzw. der Ärztin, der Einsatzbereitschaft und Empathie für die Belange des Patienten, des Reflexionsgrades, der Auffassungs- und des Verständnisses für die Besonderheiten der Arzt-Patienten-Beziehung, der Gesprächsfähigkeit sowie der Klarheit, Verantwortungsbereitschaft und Überzeugungskraft in der Kommunikation mit Anderen gerade in schwierigen Gesprächssituationen.
Das Auswahlgespräch wird mit vier Interviewstationen und einer Dauer von 60 Minuten als nichtöffentliches, standardisiertes Einzelgespräch durchgeführt.
Wie und wann kann ich mich für die Auswahlgespräche bewerben?
Die Teilnahme an den Auswahlgesprächen ist vom 1. April bis 30. April 2022 über ein Online-Bewerberportal der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus zu beantragen. Gleichzeitig ist der ausgefüllte Antrag unterschrieben per Post innerhalb der genannten Frist an die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC, Referent:in Studiendekan, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden zu senden. Dem Antrag ist eine Kopie der Ergebnismitteilung des TMS der ITB Consulting GmbH beizufügen.
Wann finden die Auswahlgespräche 2022 statt?
Die Auswahlgespräche finden im Zeitraum vom 1. Juni bis 24. Juni 2022 statt. Die Einladung zum Auswahlgespräch wird der Bewerberin bzw. dem Bewerber mindestens 14 Tage vor Beginn der Auswahlgespräche an die im Antrag angegebene E-Mail-Adresse versendet. Die Teilnahme am Gespräch ist per E-Mail zu bestätigen.
Nach welchen Kriterien erfolgt die Einladung zum Auswahlgespräch?
Die Einladung zum standardisierten und stationsbasierten Auswahlgespräch erfolgt auf der Grundlage einer Rangliste aller Interessenten. Die Rangfolge wird nach dem Standardwert im TMS bestimmt. Bei Ranggleichheit entscheidet das Los.
Wie viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zum Auswahlgespräch 2021 eingeladen?
80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden eingeladen.
Wie wird das Ergebnis des Auswahlgespräches bestimmt?
Die vier Interviewstationen werden von jeweils drei Mitgliedern der Auswahlkommission bewertet. Ihre Bewertungen gehen jeweils ungewichtet in die Gesamtbewertung ein. Maximal können 180 Punkte erreicht werden. Die im Auswahlverfahren erreichten Gesamtpunkte werden entsprechend der Anlage zur Ordnung über die Durchführung der Auswahlverfahren zur Vergabe von Studienplätzen im Modellstudiengang Humanmedizin für das Wintersemester 2022/23 auf eine 100-Punkte-Skala umgerechnet.
Warum sollte ich am Auswahlgespräch teilnehmen?
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach dem Auswahlgespräch ein Zertifikat mit ihrer erreichten Gesamtpunktzahl. Das Ergebnis kann bei der Bewerbung um einen Studienplatz bei der Stiftung für Hochschulzulassung eingereicht werden, um die Chance auf einen besseren Rangplatz in den Quoten ZEQ und AdH zu erhöhen.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Alle weiteren Informationen zum Modellstudiengang finden Sie hier:
Webseite Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC