Lebensmittelchemie
Anatomie und Morphologie der Höheren Pflanzen
Inhaltlich wird sich das im vom 28. Juli bis 1. August 2025 stattfindene einwöchige Praktikum nicht von dem der Vorjahre unterscheiden. Es findet von Montag bis Freitag von 9.20 bis 16.20 Uhr im Kursraum E48a (Biologiegebäude) statt. Abweichend vom Vorjahr beginnen wir am Montag, den 28. Juli erst um 11.10 Uhr und enden 18.10 Uhr.
Die folgende Reihenfolge der über das Semester verteilten Themen ist für die Praktika 2025 nicht relevant.
In den Kurstatgen 1 bis 3 steht der anatomische Aufbau der Höheren Pflanzen (Kormophyten) im Mittelpunkt, am 4. Kurstag die Morphologie. Während der Anatomie werden anhand selbstangefertigter Dünnschnitte die Grundorgane der Kormophyten im Durchlichtmikroskop beobachtet, die Morphologie beschäftigt sich überwiegend mit dem äußerlich, unter dem Auflichtmikroskop ("Lupe") sichtbaren Gesetzmäßigkeiten des Aufbaus. Die Beobachtungen werden in eigenen Zeichnungen und Protokollen festgehalten.
Die 3 Botanik Termine der Vorlesung "Allgemeine Biologie" im Juli 2024 führten in die Inhalte des Praktikums ein.
Thema | Datum | |
1. Einführung | Sicherheitsbelehrung, Organisatorisches, Einführung pdf |
29.07.2024 |
2. Thema | Zelle, Gewebe pdf | |
3. Thema | Gewebe, Sprossachse pdf | |
4. Thema | Sprossachse pdf | |
5. Thema | Blatt pdf | |
6. Thema | Wurzel pdf | |
7. Thema | Morphologie pdf + pdf_2 | |
8. Thema | Blüten/Früchte pdf | |
9. Prüfung | Testat (13.00-14.30) | 02.08.2025 |
Ort ist der Biologie-Neubau, Zellescher Weg 20b, Raum E48a (Erdgeschoss, vom Haupteingang rechter Flügel).
Mitzubringen sind:
- Kittel
- weißes Papier (A4)
- harte Bleistifte (mehrere Härtegrade: H, H3 und H5) und Spitzer
- Rasierklingen