Ausstellungen
Die Konzeption von Ausstellungen, die naturwissenschaftliche Aspekte beleuchten, kann auch in der Lehre eine Rolle spielen. Über Seminare und Abschlussarbeiten konnten in den vergangenen Jahren so der Öffentlichkeit verschiedene aktuelle Forschungsthemen vorgestellt werden.
Die Ausstellungen befinden sich, wenn nicht anders angegeben, im Foyer des Biologie-Neubaus der TU Dresden. Der Anerkennungspreis zum Lehrpreis 2017 von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden ermöglichte die Finanzierung der Grundausstattung.
- SPOT ON: Unterschätzte Kostbarkeiten der Zoologischen Lehrsammlung der TU Dresden, 4. Oktober 2021 – 04. Februar 2022 - im Foyer des Biologie-Neubaus der TU Dresden. Kuratorin: Dr. Stefanie Wiedmer.
- „Verlorene Vielfalt“ – ausgestorbene und aussterbende Pflanzenarten in Sachsen
18. Mai – 28. September 2021 - im Foyer des Biologie-Neubaus der TU Dresden. Der Ausstellungskatalog kann hier heruntergeladen werden. - „Verlorene Vielfalt“ 28. Juli - Ende Oktober 2020 war die Ausstellung im Wilhelm-Ostwald-Park zu sehen
- „Verlorene Vielfalt“ 11. Juli - Ende September 2020 war die Ausstellung im Naturkundemuseum Görlitz zu sehen.
- „Von Pflanzen und Menschen" - verschiedene Exponate für die Ausstellung im Hygienemuseum Dresden 19. April 2019 - 19. April 2020
- Bionik-Ausstellung zum FLiK-Modul 17. Juli – 26. Oktober 2018
- Zeichnungen Bernd Schulz
April – Juni 2018 - Ersatzstoffe aus der Pflanzenwelt wie Pflanzen in Notzeiten verwendet wurden April – September 2017
- Evolution der Landpflanzen
April – September 2009
Bei Interesse an Ausstellungsinhalten kontaktieren Sie:
Dr. Thea Lautenschläger; thea.lautenschlaeger@tu-dresden.de