Inhaberin

Leitung
NameFrau Prof.in Dr. Monique Meier
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Didaktik der Biologie
Professur für Didaktik der Biologie
Besuchsadresse:
ASB Büro-Container, Raum B-004B Zellescher Weg 19
01069 Dresden
Sprechzeiten:
- Montag:
- 12:00 - 13:00
- (ab 28.04. in der VL-Zeit im SS25 und bei Bedarf nach Vereinbarung)
(nach Vereinbarung mit Anmeldung über sekretariat.lehramt-biologie@tu-dresden.de)
Aufgabenbereiche
- Leitung der Professur für Didaktik der Biologie, inkl. Studiengangsleitung & -koordination zum Lehramt Biologie (Kontakt & Anfragen an )
- Studiendekanin für die Studiengänge Lehramt an Oberschulen und Lehramt an Gymnasien des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB / Studienkommissionen)
- Vorsitz im Prüfungsausschuss Lehramt Biologie; Anerkennungsbeauftragte; Prüfungskoordination zum 1. Staatsexamen
-
Evaluationsbeauftragte zum Studiengang Lehramt Biologie, ZQA
-
Lehrtätigkeit in den Modulen Fachdidaktik Biologie (MD 1 & 2), Schulpraktische Übungen und Blockpraktikum B, Fachdidaktik Biologie: Vertiefung (MD 4), Experimentelle Ökologie und Nachhaltigkeit (M10), Nutzpflanzen, Blüten- und Fruchtökologie im Kontext Schulgarten (WM1), Zoologischer Garten (WM 2)
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- (digital gestütztes) Lehren und Lernen in der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung und im Einsatz von lebenden Organismen in Verbindung mit Lehr-Lern-Laborarbeit und Digitalisierung
- Videos zum Lehren und Lernen im Biologieunterricht
- digital gestütztes, adaptives Feedback in (hoch-)schulischen Lehr-Lernszenarien
- Lehren und Lernen zu botanischen Phänomen im Kontext von Biodiversitätsschutz und BNE unter Einsatz digitaler und/oder spielbasierter Methoden (game-based learning)
seit 04/2025 | Studiendekanin für die Studiengänge Lehramt an Oberschulen und Lehramt an Gymnasien des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) der Technischen Universität Dresden |
seit 12/2022 | Professur für Didaktik der Biologie an der Fakultät Biologie der Technischen Universität Dresden |
03/2022 - 11/2022 |
Vertretung der Professur für Didaktik der Biologie am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften (IDN) der Leibniz Universität Hannover |
08/2021 - 02/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt heiEDUCATION 2.1 im Bereich Digitalisierung an der Heidelberg School of Education, Universität Heidelberg |
04/2015 - 07/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik der Biologie / Leiterin der Experimentier-Werkstatt Biologie FLOX, Universität Kassel (inkl. Senior-Fellow im Programm Fellowship Fachdidaktik MINT der Deutschen Telekom Stiftung) |
07/2015 | Promotion zum Dr. rer. nat. |
11/2012 - 07/2014 | Vorbereitungsdienst am Studienseminar für berufliche Schulen Kassel, Abschluss: 2. Staatsexamen |
01/2009 - 10/2012 | Stipendiatin im Institut für Biologiedidaktik im Forschungsnetzwerk „Empirische Unterrichts- und Bildungsforschung“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
10/2003 – 10/2008 | Studium für das Lehramt an Berufsschulen in Ernährungs-/Lebensmittelwissenschaften und Biologie, Freie Universität Berlin & Technische Universität, Abschluss: 1. Staatsexamen |
- Gutachterin für schriftliche Abiturprüfungen im Fach Biologie (Sachsen, SMK, seit 2023)
- Mitherausgeberin der Zeitschrift Unterricht Biologie (seit 2022)
- Herausgeberin der Zeitschrift digital unterrichten Biologie (2020-2022)
- Mitglied im Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU)
- Mitglied der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO)
2023
-
Ko2-DiLAN-P1: Förderung digitaler Kompetenzen im Physiklehramtsstudium , Sept. 2023, Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) – Jahrestagung in Aachen 2022. van Vorst, H. (Hrsg.). Duisburg-Essen, S. 510-513Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
3D Printing as an element of teaching — perceptions and perspectives of teachers at German schools , Juli 2023, in: Frontiers in Education. 8, 1233337Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Unterschiedliche Messmethoden und deren Anwendung: Experimentiervideos am Beispiel der Fotosynthese , Juli 2023, in: MNU Journal. 04, S. 302-307Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
ChatGPT – KI in der Schule: Wie ist die Lage? Orientierungsgedanken für den Biologieunterricht , April 2023, 483: Unterricht Biologie: Zeitschrift für die Sekundarstufe (ISSN: 0341-5260)Publikation: Sonstige Veröffentlichung > Sonstiges
-
Experimentierfähigkeiten stärken, Diagnostizieren lernen und digitalgestützt Feedback geben: Konzeption eines Lehr-Lern-Labor-Seminars zur Professionalisierung angehender Biologielehrkräfte , April 2023, Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung. Meier, M., Greefrath, G., Hammann, M., Wodzinski, R. & ZIepprecht, K. (Hrsg.). Springer VS. Wiesbaden , S. 77-90Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung , April 2023, Springer VS. Wiesbaden , 341 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
-
Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung: Strömungen und Veränderungen in der Lehr-Lern-Labor-Landschaft als Folge des digitalen Wandels , April 2023, Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung. Meier, M., Greefrath, G., Hammann, M., Rita Wodzinski & Ziepprecht, K. (Hrsg.). Springer VS. Wiesbaden , S. 1-16Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
"Digitales Kneten" - Ein einfacher Zugang zum 3D-Druck im naturwissenschaftlichen Unterricht , 6 März 2023, Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital: Toolbox für den Unterricht. Tramowsky, N., Meßinger-Koppelt, J. & Irion, T. (Hrsg.). Joachim Herz Stiftung Verlag, S. 34-37Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Lebewesen im Fokus – Natur fotografisch kreativ erkunden und entdecken , 6 März 2023, Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital: Toolbox für den Unterricht. Tramowsky, N., Meßinger-Koppelt, J. & Irion, T. (Hrsg.). Joachim Herz Stiftung Verlag, S. 74-77Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Inklusives Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht digital unterstützen , 1 Jan. 2023, Inklusion Digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Klinkhardt Verlag, S. 152-167, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband