FENABIUM II
Untersuchungen zu den Wechselwirkungen von f-Elementen mit biologisch relevanten Strukturmotiven: Ableitung grundlegender Struktur-Wirkprinzipien für eine Mobilisierung in der Umwelt“ „FENABIUM II“
Verbundprojekt, gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderbereich/-maßnahme: Nukleare Sicherheitsforschung und Strahlenforschung
Projektleitung: Prof. Jan J. Weigand
Dr. M. Acker, Prof. E. Brunner, Prof. T. Henle, Prof. Jan J. Weigand
Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie und Zentrales Radionuklidlabor, TU Dresden
Prof. B. Kersting
Institut für Anorganische Chemie, Universität Leipzig
Prof. T. Stumpf
Institut für Ressourcenökologie, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Aufbauend auf dem erfolgreichen Projekt FENABIUM werden im bewilligten Verbundprojekt Struktur-Wirkungsbeziehungen zwischen f-Elementen und bekannten, biologisch relevanten Strukturmotiven detailliert untersucht. Im Hinblick auf die Einschätzung einer Verbreitung dieser Elemente in Geo- und Biosystemen, insbesondere nach einer unbeabsichtigten Freisetzung, ist dabei der Eintrag von Actinoiden in die Nahrungskette von besonderer Relevanz. Im Verbundprojekt werden bioinspirierte Modellverbindungen aufgebaut, die gebildeten f‑Elementkomplexe strukturell charakterisiert und deren thermodynamische Kenngrößen bestimmt, um ein grundlegendes Verständnis der vorherrschenden Wechselwirkungen zu erlangen. Ferner werden Studien an ausgewählten Aminosäuren und Peptidsequenzen sowie an lebensmittelrelevanten Proteinen durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen dabei Caseine, die aus quantitativer Sicht wichtigste Gruppe von Milchproteinen. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen an den Modellliganden kann ein grundlegender Transfer der Erkenntnisse in biologische Gesamtsysteme erfolgen.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Verbundprojektes ist die Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Neben der wissenschaftlichen Qualifikation der direkt an FENABIUM II beteiligten Doktorand:innen sowohl bei den Projektpartnern als auch während mehrmonatiger Forschungsaufenthalte bei Kooperationspartnern im europäischen sowie außereuropäischen Ausland sind weiterführende Maßnahmen wie Summer Schools und eine Wissensvermittlung in Form eines Radioökologie Open Online Modul (ROOM) Bestandteil von FENABIUM II.
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.03.2026