Nicolas Regel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand
NameNicolas Regel
Lehre Seiteneinstieg
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Professur für Didaktik der Mathematik
Professur für Didaktik der Mathematik
Besucheradresse:
Willersbau, C215 Zellescher Weg 12-14
01069 Dresden
Office Hours:
nach Absprache per E-Mail
Aufgabenschwerpunkt in der Arbeitsgruppe:
Lehre für das Seiteneinstiegsprogramm Lehramt
Forschungsthema:
Mathematik hören - Analysis mit dem Synthesizer. Fächerverbindender Mathematik-, Musik- und Physikunterricht
Forschungsschwerpunkt
Historisch sind Mathematik und Musiktheorie stark verknüpft. Bei den Pythagoreern galt die Musiklehre (Harmonika) als eine der vier Lehrfächer (Mathemata). Die einfachen Zahlenverhältnisse, die den wohlklingenden (symphonen) Intervallen zu Grunde liegen, waren wichtiger Bestandteil des Lehrsatzes „Alles ist Zahl“. Diese historisch starke Bedeutung der Mathematik für die Musiktheorie hat historisch seit dem 18. Jahrhundert an Bedeutung verloren. Fächerverbindende Ansätze sind daher heute die Ausnahme. Musikpraktisch hat die Mathematik seit der Verwendung von elektronischen Musikinstrumenten - Synthesizern - aber wieder an Bedeutung gewonnen. Der Synthesizer ist ein Instrument, das seit den 1970er Jahren unsere Hörgewohnheiten stark geprägt hat. Die Klangerzeugung und -formung beruht dabei auf der Manipulation und Verknüpfung mathematischer Funktionen. Dieses Potential sollte für den Mathematikunterricht genutzt werden.
Im Rahmen meiner Promotion entwickle ich einen Synthesizer für den Mathematikunterricht. Die intuitive Verknüpfungs- und Arbeitsmechanik in Kombination mit dem auditiven Feedback soll dabei einen kreativen Zugang zu und Umgang mit Funktionen ermöglichen.
Lebenslauf
2019 | Doktorand der Professur für Didaktik der Mathematik |
2019 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Didaktik der Mathematik |
2019 | Erstes Staatsexamen Lehramt für Gymnasien (studiere Fächer: Mathematik und Physik) |
2014 - 2019 | Leitung der Schulband der Oberschule "Heinrich Zille Radeburg" |
2014 - 2019 | SHK der Professur für Didaktik der Physik |
2012 - 2019 | Stipendiat beim evangelischen Studienwerk Villigst |
2012 - 2017 |
Stipendiat bei der Studienstiftung des deutschen Volkes |
2012 | Abitur mit Auszeichnung am Georg-Christoph-Lichtenberg- Gymnasium, zusätzliche Auszeichnungen in beiden Leistungskursen Mathematik und Physik |
Lehre
Übungen und Tutorien: Grundlagen der Mathematik, Algebra, Analysis
Seminare: Didaktik der Geometrie, Neue Medien im Mathematikunterricht
Praktika: Physikalische Schulexperimente I - II
Publikationen
Regel, Nicolas (2020): Mathematik hören - Ein Zugang zur Sinusfunktion über Schwingungen, Töne und Klänge. Staatsexamensarbeit. Dresden: Technische Universität Dresden. ( Zugang zum Volltext bei der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek , Digitaler Anhang)
Regel, Nicolas (2020). Mathematik hören – Analysis mit dem Synthesizer. In Hans-Stefan Siller, Wolfgang Weigel & Jan Franz Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 749–752). Münster: WTM-Verlag.