Übungen:
Übungsaufgaben:
Wir verwenden die Aufgaben aus dem
Übungsbuch Physik von P. Müller, H. Heinemann, H. Krämer, H. Zimmer,
12. Auflage, Carl Hanser Verlag, Leipzig, 2013
ISBN-10 3-446-40780-4 bzw. ISBN-13 978-3-446-40780-0
Zur Vorbereitung der Seminare
bitte die entsprechenden Seiten im Übungsbuch Physik lesen!
Seminar-Nr. / Inhalt / Aufgaben:
1. Bewegung auf einer Geraden: M1.1, 1.2, 1.5, 1.7, 1.9
2. Bewegung in einer Ebene: M2.1, 2.3, 2.4, 2.7, 5.9
3. Grundgesetzte der Mechanik: M3.1, 3.3, 3.5, 3.11, 3.13
4. Schwingungen: W1.8, 1.9, 2.1
5. Arbeit, Energie, Leistung: M4.3, 4.8, 4.9, 4.11
6. Statik, Rotation starrer Körper M7.1, 8.1, 8.4, 8.8, 8.9
7. Beschleunigte Bezugssysteme M9.3, 9.5, 9.6, 9.9, 9.10
8. Relativistik / Deformation M10.11, 12.1, 13.1, 13.4, 13.5
9. Schweredruck, Flüssigkeiten M13.8, 14.3
10. Flüssigkeiten, Thermodynamik M14.7, M15.10, T1.5, T3.2
11. Zustandsgleichung ideal. Gase T3.6, 3.7, T4.2, 4.3, 4.6
12. Fragen, Fragen, Fragen !!!
Die fett gesetzten Aufgaben sind Hausaufgaben zum nächsten Seminar, sie werden im nächsten Seminar kontrolliert oder besprochen.
Klausur: Dienstag 27.02.2018, 9:20 – 12:20 Uhr, HSZ / 02 / E (und evtl. HSZ / E05 / U)
Erlaubte Hilfsmittel:
- eine Formelsammlung mit handschriftlichen Kommentaren
- ein Tafelwerk
- Taschenrechner OHNE Internetmöglichkeit
Zur Klausur mitbringen: Studierendenausweis, Personalausweis, Schreibutensilien
pfd-Dateien von Tafelskript und Zusammenfassungsfolien:
Tafelskript-PfC1-WS2017-2018-Goennenwein.pdf
Zusammenfassungsfolien-PfC1-WS2017-2018-Goennenwein.pdf