Kommunikation an Öffentlichkeit und Schule

Erklärung der Massenerzeugung durch das Higgs-Feld mit Hilfe eines von uns entwickelten Modells
Unsere Gruppe beteiligt sich intensiv an der Wissenschaftsvermittlung an Schule und Öffentlichkeit und ermöglicht dabei Teilhabe an den Originaldaten der Forschung und deren Analyse, wie z.B. über Masterclasses, die von unseren jungen Forscher:innen regelmäßig an Schulen durchgeführt werden. Außerdem entstehen mobile Ausstellungen, Schulmaterialien für den Unterricht oder die unten gezeigte Animation, wie sich das Universum entwickelt hätte, wenn die Elementar-Teilchen etwas andere Massen hätten.
Unsere Vorträge und Veröffentlichungen in diesem Gebiet sind in den Auszügen aus der FIS-Datenbank (noch unvollständig, werden 2025 schrittweise vervollständigt) ganz unten auf dieser Seite zusammengefasst.
In einer großen Ausstellung zum Large Hadron Collider (LHC) bebilderten diese vier Animationen den Werdegang unseres eigenen Universums und dreier Alternativen. © Tricklabor, Michael Kobel, Ulrike Behrens u.a.
Veröffentlichungen, Konferenzbeiträge, Poster und Abschlussarbeiten der Wissenschaftsvermittlung
2015
-
Einsatz von Blasenkammerbildern in der Schule auf erhöhtem Anforderungsniveau , 9 Okt. 2015Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Staatsexamensarbeit
-
Erstellung von Arbeitsblättern zur Einführung des Standardmodells der Teilchenphysik im Schulunterricht , 1 Okt. 2015Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Staatsexamensarbeit
-
Einsatz von Blasenkammerbildern in der Schule auf grundlegendem Anforderungsniveau , 30 Juli 2015Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Staatsexamensarbeit
-
Aufarbeitung teilchenphysikalischer Grundlagen mithilfe interaktiver Tafeln , 6 Juli 2015Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Staatsexamensarbeit
-
Das Münchener Internetprojekt – zur Lehrerfortbildung (milq) in der 10. Jahrgangsstufe , 2015, in: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule. 2015, 64Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Eine andere Seite von Physik kennengelernt , 2015, Dresdner Universitätsjournal 5/2015Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Resources for Education and Outreach Activities , 2015, The European Physical Society Conference on High Energy Physics (EPS-HEP2015): Education and Outreach. Band 2015Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Tscherenkow-Licht: Ein Schluessel zum Nachweis kosmischer Teilchen , 2015Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Sonstige Veröffentlichung > Sonstiges
2014
-
Quantenphysik in der Schule - Eine Unterrichtskonzeption zur Einführung in die Quantenphysik für die 10. Jahrgangsstufe , 29 Sept. 2014Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Dissertation
-
International Masterclasses – Hands on Particle Physics , 12 Aug. 2014Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
Vorträge der Wissenschaftsvermittlung
-
Derzeitige Forschung am CERN Sommer, P. (Redner:in) 16 Sept. 2024 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
Der Klang des Universums Kobel, M. (Redner:in), Bilow, U. (Beteiligte Person) 18 Okt. 2023 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
Outreach - why and how Bilow, U. (Redner:in) 7 Okt. 2022 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
Particle Physics Outreach with Masterclasses Bilow, U. (Redner:in) 13 Jan. 2022 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
The future of Particle Physics Manjarres Ramos, J. (Redner:in) 6 Dez. 2021 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
Netzwerk Teilchenwelt: Coordinated Outreach and Recruitment of Young Talents in Germany Bilow, U. (Redner:in), Kobel, M. (Beteiligte Person) 28 Juli 2020 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
Pendel als "Waage" für Neutrinos Kobel, M. (Redner:in) 19 Juni 2020 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
Netzwerk Teilchenwelt - An outreach network in Germany Bilow, U. (Redner:in) 28 Mai 2020 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
KONTAKT: Outreach and recruitment of young talent for particle, hadron and nuclear physics Bilow, U. (Redner:in) 24 Juni 2019 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
Vorbereitungsmaterialien für Teilchenphysik-Masterclasses Lindenau, P. (Redner:in), Diesel, C. (Redner:in) 28 März 2019 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Beigetragen