Thermodynamik und Statistische Physik
Kursvorlesung im Bachelorstudiengang Physik, empfohlen für 5. Semester. Vorausgesetzt werden Kenntnisse in Rechenmethoden, klassischer Mechanik und Quantenmechanik I.
Vorlesung: Zeit und Ort
MO(4) 13:00 Uhr, REC/C213
DI(2) 9:20 Uhr, REC/C213
Erste Vorlesung am Mo 13.10.2025
Inhalt
- Thermodynamik
- Wahrscheinlichkeitstheorie
- Statistische Physik von Gleichgewichtssystemen
- Ideale Systeme
- Reale Systeme
- Phasenübergänge
- Nichtgleichgewicht und Transport
Literatur
K. Huang, Statististical Mechanics
R. K. Pathria, Statististical Mechanics
T. Fließbach, Statistische Mechanik
W. Nolting, Statistische Physik
L. D. Landau/E. M. Lifshitz, Statistische Physik
Skript zur Vorlesung
wird hier bereitgestellt
Übungen
Die Übungen zum Aufgabenblatt 1 finden in der Woche vom 20.10.2025 statt. Die Einschreibung in die Übungsgruppen erfolgt per OPAL (nicht über SELMA!). Die Aufgabenblätter stehen auf OPAL zum Download bereit.
Abgabe von handschriftlichen (!) Lösungen für Bonuspunkte (siehe unten) jeweils spätestens sonntags 23:00 Uhr per Email oder OPAL-Upload an den jeweiligen Tutor.
MO(2) BZW/A120 (Dr. L. Janssen, lukas.janssen@tu ---)
DI(1) BZW/A120 (G. Alves, alves.go.co@at@gmail.com)
MI(1) BZW/A120 (Dr. D. Lozano Gomez, englisch, daniel.lozano-gomez@tu ...)
MI(4) SE2/103 (S. Nishimura, englisch, shunsuke.nishimura@mailbox.tu ...)
DO(1) BZW/A120 (C. Chen, englisch, chi.chen@mailbox.tu ...)
DO(2) SE2/102 (Dr. M. Haque, masudul.haque@tu ...)
Vorlesungsassistenz: Dr. M. Haque, BZW/A119, masudul.haque@tu ...
Klausuren und Bonuspunkte
Es finden zwei Klausuren statt; die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben, Als Klausur-Hilfsmittel zugelassen ist ausschließlich ein handgeschriebener A4-Zettel (vorn & hinten, nur original-handschriftlich).
Durch Abgabe von selbstgerechneten Lösungen der Übungsaufgaben können Bonuspunkte für die Klausuren gesammelt werden. Dabei können 20% der Klausurpunkte durch Bonuspunkte ersetzt werden; dazu müssen 50% der Übungspunkte erreicht werden.
Punktzahl für Note = max(erreichte Klausurpunktzahl, 0.8 * erreichte Klausurpunktzahl + min(0.2, 0.4 * Übungspunktzahl/maximale Übungspunktzahl) * maximale Klausurpunktzahl)