Qualitätsmanagement Studium und Lehre
Table of contents
Konzept
Die Fakultät Psychologie verfügt über ein eigenes Qualitätsmanagementskonzept, das die Qualität in Studium und Lehre auf einem gleichbleibend hohen Niveau halten soll.
Seit 2008 nimmt sich eine eigens dafür gegründete Kommission Qualitätsmanagement Studium und Lehre (KQM) dieser Thematik an und arbeitet dabei eng mit der Studienkommission der Fakultät Psychologie zusammen.
Dokumente
Die KQM hat diverse Leitfäden und Informationstexte entwickelt, die das Verfassen wissenschaftlicher psychologischer Texte, insbesondere im Rahmen studentischer Abschlussarbeiten, erleichtern soll. Diese finden sich im Dokumentencenter.
Lehrpreis
Die Fakultät Psychologie verleiht den "Karl-und-Charlotte-Bühler-Preis für ausgezeichnete Lehre" an DozentInnen die sehr gute Ergebnisse bei den Lehrevaluierungen vorweisen können.
Der Lehrpreis wird einmal im Studienjahr verliehen. Für die Auswertung der Evaluierungen verantwortlich ist die KQM (Kommission Qualitätsmanagment Studium und Lehre) bzw. der FSR der Psychologie.
Auswahlkriterien: Es wird der Mittelwert der dozentenbezogenen Fragen in den Evaluationen ermittelt (Vorlesungen: Fragen 1-7, 21, 23; Seminare: Fragen 1-7, 9, 22, 24; vgl. Auswertungsbogen jeweils Stand Sommersemester 2021).
Als preiswürdig gelten für Vorlesungen Mittelwerte gleich oder besser als 1.3 bzw. für Seminare (inkl. Expra) und Tutorien 1.2. Da eine Ergebnisrückmeldung bei der zentralen Evaluation erst ab 10 ausgewerteter Bögen pro Veranstaltung erfolgt, können Veranstaltungen mit geringeren Evaluationszahlen nach aktuellem Stand nicht bei der Lehrpreisvergabe berücksichtigt werden.
Hinweise für Lehrende
Die Kommission arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Lehre, hilfreiche Informationen und links finden Sie auf dieser Seite