Basics
Table of contents
Beratung im Studium
Die Zentrale Studienberatung unterstützt euch bei Unklarheiten, Zweifeln und Problemen in allen Phasen des Studiums. Unter anderem könnt ihr euch mit folgenden Anliegen dorthin wenden:
- Zwiefel an der Studienwahl
- Klärung von Interessen, Kompetenzen und Zielen
- Gestaltung des aktuellen Studiums
- Probleme im Studium
- Studiengangswechsel
- Gedanken an Studienabbruch
- Wiedereinstieg ins Studium
- Schwierigkeiten, das Studium abzuschließen
Website der Zentralen Studienberatung
Sportkurse
Etwas gänzlich Neues lernen, beim Rennen zum Bus nicht mehr so schnell aus der Puste geraten, ein Ausgleich zum ewigen Sitzen in der Bib oder einfach neue Leute kennen lernen – egal aus welchem Grund, das Kursangebot des Unisports hält bestimmt etwas für dich bereit! Alle Informationen zur Anmeldung und zum Angebot findest du auf der Website des Dresdner Hochschulsportzentrums
Schreibzentrum
Neben der individuellen Schreibberatung bietet das Schreibzentrum auch diverse andere Aktionen z.B. den Schreibmarathon. Egal ob Hausarbeit, Protokoll oder Abschlussarbeit die Tutor:innen vom Schreibzentrum haben bestimmt einen passenden Tipp, um euch zu unterstützen. In der aktuellen Zeit natürlich auch virtuell.
Weitere Informationen findet ihr auf der Website des Schreibzentrums
Software
Die TU Dresden stellt euch kostenfreie Lizenzen für viele nützliche Programme zur Verfügung, z.B. Microsoft Office, Sophos Virenschutz oder Citavi. Einen Überblick bekommt ihr hier
Außerdem stellt die TU Dresden allen Angehörigen eine campusweite MathWorks-Lizenz zur Verfügung. Diese ermöglicht allen Studierenden Zugriff auf MATLAB und Simulink sowie alle Toolboxen, auch auf privaten Geräten. Die Lizenz kann über das MATLAB Portal aktiviert werden: TU Dresden - MATLAB Access for Everyone - MATLAB & Simulink (mathworks.com).
PC-Pool
Der PC-Pool ist eine Einrichtung, die unabhängig vom FSR existiert und von einer SHK verwaltet wird. Wendet euch bei Fragen und Problemen an sie per Mail an .
The access management is currently being changed, the information below may be out of date. If you have any questions, please contact or the IT administrator
---
For access, a chip card is activated for the card readers at the doors of rooms SE2 101 and SE2 121. This card gives you access to the PC pools. The card can be collected for a €1.50 deposit. Please make an appointment by e-mail.
Lead time: approx. 1 week
There are two PC pool rooms available in seminar building 2:
- SE2 101 with 16 PCs. This room can be used by all psychology students outside of classes.
- SE2 121 with 8 PCs. No courses take place here
You can use SPSS via the ZIH terminal server: https: //rds.zih.tu-dresden.de
Log in with ZIH login and password and select 'Office-Collection'
The FSR does not offer its own SPSS. If it does not work via the server and you need SPSS for a thesis, please contact your supervisor. They can apply for licenses from the ZIH.
Monday-Friday 7:00 a.m. to approx. 8:00 p.m. (after this time, the building must be left via the elevator through the rear exit "H").
The building may be locked at weekends.
The following drives are available:
- C: local hard disk
- D: Local DVD drive
- H: Home, personal data drive on the server
- P: Public, general data drive on the server (everyone can read and write here)
- The public drive is emptied every semester break
- Assign a password when saving confidential documents ("Save as" - "Tools" - "General options")
The following programs are available on the PCs:
- SPSS 28 (only in room 101)
- Amos 28
- HLM 6
- MATLAB
- R
- R Studio
- Microsoft Office
During use:
- Use primarily for studies (e.g. term papers/theses)
- Use the memory sparingly (guideline: 250 MB)
- Dispose of waste and keep the room clean
- Avoid eating and drinking at the workstations
- Return dishes!
When leaving the room:
- Switch off PCs and displays
- Switch off lights
- Close doors and windows
It is forbidden:
- Installing unauthorized software
- Downloading illegal content
- Passing on your login and password to others
Violations of the rules of use can lead to exclusion from use. The time of logging on and off the PC is logged in order to be able to prove any misuse. By logging on to the PC, you agree to this logging.
Items lost or forgotten in the PC pool are stored at the FSR Psychology and can be picked up there after registration by e-mail to .
Studium mit Kind
Auch wir sind keine Expertin für Sonderregelungen zum Studieren mit Kind. Aber hier haben wir für euch versucht die wichtigsten Links zusammenzustellen:
Besonders hilfreich ist das Campusbüro UniMitKind. Es ist auch möglich einen Nachteilsausgleich zu beantragen. Hier wird z,B. bei der Prüfungsterminwahl beachtet, dass nicht alle Termine mit Kind möglich sind oder eine längere Bearbeitungszeit benötigt wird. Worum es im Nachteilsausgleich geht kannst du hier mal übersichtsweise sehen.In der für dich gültigen Prüfungsordnung findest du die genauen Bedingungen.
Auf jeden Fall lohnt sich ein Blick in die Liste der Events vom Campusbüro UniMitKind – dort gibt es Schwangerenfrühstücke, Baby-Massage-Workshops, Wickeltrainings und vieles mehr.
Seit dem 1. Januar 2018 profitieren auch Studierende vom Mutterschutzgesetz. Zur Gewährleistung eines bestmöglichen Gesundheitsschutzes werden Studierende gebeten, ihre Schwangerschaft / Stillzeit möglichst frühzeitig dem zuständigen Studienbüro / Prüfungsamt mitzuteilen. Details zum Mutterschutzgesetz finden Sie unter http://www.tu-dresden.de/mutterschutz
Nachteilsausgleich
Das Studium ist voller Barrieren für Studierende mit Berhindrungen oder chronischen Erkrankungen. Um diese bestehenden Hürden zu überwinden, gibt es unter Umständen einen Anspruch auf Nachteilsausgleich. Bei der Bewertung handelt es sich immer um Einzelfallentscheidungen.
Um einen Nachteilsausgleich zu erhalten muss rechtzeitig ein formloser Antrag beim Prüfungsamt gestellt werden. Beispiele für einen Nachteilsausgleich bezogen auf Prüfungsleistungen und Prüfungsvorleistungen können z.B. verlängerte Bearbeitungszeiten, Nutzung anderer Medien oder andere Prüfungstermine sein. Das Prüfungsamt berät gerne bei Fragen zu diesem Thema ().
Nützliche Links zum Thema Nachteilsausgleich:
FAQ des Prüfungsamts Psychologie: https://tu-dresden.de/mn/psychologie/studium/pruefungsamt/faq
Infoseite der TU Dresden: https://tu-dresden.de/tu-dresden/organisation/gremien-und-beauftragte/beauftragte/bfsb/nachteilsausgleich
Infoseite des StuRas: https://wiki.stura.tu-dresden.de/doku.php?id=allgemein:lust:lust:gleichstellung:nachteilsausgleich
Career Service
Der Career Service bietet Euch ein umfangreiches digitales Workshop- und Veranstaltungsprogramm mit rund 100 Online-Workshops, Tutorials, Online-Seminare, Podcasts, etc. an: Von Excel- und LaTeX-Kursen über Kommunikations- und Führungsseminare bis hin zu Bewerbungstrainings ist alles dabei.
Alle Angebote sind für Euch kostenfrei. Die Anmeldung ist möglich unter: http://www.tu-dresden.de/career/semesterprogramm.
Jobportal Stellenticket
Du hast dein Studium abgeschlossen und bist bereit für den Berufseinstieg? Du bist mitten im Studium und suchst nach einem Prakitkumsplatz oder du hast gerade begonnen und willst neben dem Studium etwas dazu verdienen?
Das Jobportal der TU Dresden Stellenticket bietet eine Vielzahl an Berufseinstiegsstellen, Praktika, Werkstudierendenstellen oder Abschlussarbeiten an. Hier suchen Arbeitgeber: innen gezielt nach Studierenden der TUD.
Ohne Registrierung habt Ihr bei Stellenticket die Möglichkeit Jobangebote spezifisch nach eurer Fakultät oder Wunschbranche zu filtern, täglich neue Jobangebote zu entdecken und euch direkt auf euren Traumjob zu bewerben. Hierbei zeichnet sich Stellenticket durch einen hohen Datenschutz aus und verzichtet auf jegliche Cookies.
Falls ihr täglich über neue Jobangebote informiert werden wollt, habt ihr zusätzlich die Möglichkeit über das Job-Abo von Stellenticket per Mail oder über einen RSS-Feed auf dem Laufenden zu bleiben.
Hier geht es zu Stellenticket: https://tud.stellenticket.de/de/offers/