Abgeschlossene Studienarbeiten
Art der Arbeit
-
MA = Master-Arbeit
-
BA = Bachelor-Arbeit
-
R&I = Research & Intervention
-
DA = Diplom-Arbeit
-
GB = Großer Beleg
-
FOV = Forschungsorientierte Vertiefung
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2021 |
Schulungskonzept zur Verbesserung von System- und Handlungswissen in der Störungsdiagnose für Operators einer Verpackungsmaschine | Franziska Bellinger | Romy Müller | R&I |
Application of Ecological Interface Design Principles for a Gas Alarm Notification System | Julia Schneider | Romy Müller | MA |
Darstellungen kausaler Zusammenhänge in der Relais-Produktion | Antonia Markus | Romy Müller | MA |
Dynamic Decision Making in Modular Plants: Deciding Between Local and Global Changes |
Clara Mergner | Romy Müller | BA |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2020 |
Diagnose Cybersickness: Mit Hilfe welcher subjektiven Selbstauskunftsmaße werden visuell-induzierte Symptome im Virtual Reality Kontext erfasst? |
Jessica Mochnik | Judith Josupeit | MA |
Pilot Performance Measurement Entwicklung einer spezifischen und reliablen Messmethode zur Leistungsbeurteilung von Piloten |
Theresa Wehrle | Sebastian Pannasch | MA |
Visuell-räumliche Orientierung in virtueller Umge-bung | Jennifer-Kathrin Kopp | Judith Josupeit | R&I |
Are you ready to harm the plant: How does context information affect risk evaluations in decisions between local and global changes? |
Alexander Blunk | Romy Müller | MA |
Kommunikation in Prozessketten durch die Visualisierung von Kausalrelationen – ein Interfacekonzept | Sara Hahn | Romy Müller | BA |
Explainability of artificial intelligence: Perspectives, challlenges, future goals |
Ana Durglishvili | Romy Müller | BA |
Learning by Seeing: Visuelle Darstellung kausaler Zusammenhänge zur Förderung des Prozessverständnis von Maschinenbedienern | Laura Gabriel & Julia Jankowski | Romy Müller | R&I |
Kriterien zur Zusammenstellung von Fragesequenzen in dialogbasierten Assistenzsystemen: Für das System informativ oder für den Benutzer verständlich? | Yijun Li | Romy Müller | MA |
Automated decision support for fault diagnosis: Impact of visualizing causal relations | Marthe Gruner | Romy Müller | MA |
Uncertain information: Effects on decisions in discrete processing | Alexander Blunk, Susanne Jaster & Sebastian Weiß | Romy Müller | R&I |
Sequenzeffekte und Heuristiken bei Entscheidungen in modularen Anlagen | Sebastian Schubert & Franca Ledermann | Romy Müller | R&I |
Bilder zur Unterstützung des Grounding-Prozesses zwischen Nutzer und Assistenzsystem während der Störungsdiagnose | Yijun Li | Romy Müller | R&I |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2019 |
Kompensieren unvollständiger Fälle in Case-based Reasoning: Operator-Unterstützung bei der Ähnlichkeitsbewertung durch Bereitstellung von Kontextinformationen | Jan Paap | Romy Müller | MA |
Visualisierungen zur Darstellung von Multiattribut Vergleichen: Einfluss von Relevanz und Größe von Abweichungen auf die Wahrnehmung von Anwendbarkeit in Netzdiagrammen | Jannik Bickendorf | Romy Müller | R&I |
Presenting sensor data or its interpretation during fault diagnosis: Impacts on information acquisition and automation bias | Christina Gögel | Romy Müller | MA |
Strategies of Motivational Assistance System Design in Industrial Production | Janik Dostert | Romy Müller | MA |
Ecological Interface Design für Verpackungsmaschinen: Bedienerangepasste Darstellung des Effektivitätskonzepts | Natalia Koshman | Romy Müller | BA |
Einfluss von Ursachen- und Lösungsbeschreibungen auf Prozessverständnis und Störungsdiagnose in der Mensch-Maschine-Interaktion |
Carolin Schäfer, Carlotta Rönnau, Jessica Mochnik | Romy Müller | R&I |
Perception of Avatars in an Immersive Collaborative Virtual Environment: Effects of Appearance and Movement Realism | Marina Schutz | Romy Müller | MA |
Diagnosestrategien von Experten bei Störungen an Schokoladenverpackungsmaschinen | Lisa Mesletzky | Romy Müller | BA |
Anforderungsanalyse für eine Softwarevisualisierung zur Einarbeitung |
Jana-Sophie Effert | Sebastian Pannasch | BA |
Digitalisierung und Kommunikationsprozesse in einer großen Handelsorganisation, eine Pilotstudie | Luise Kramer | Romy Müller | MA |
Other- and Self-Correction in Fault Diagnosis with Dialogue Systems | Dennis Paul | Romy Müller | R&I |
Evaluation des Bedienkonzepts Mobile HMI hinsichtlich Usability und User Experience | Laura-Marie Schulte & Marie Grimmelsmann | Jens R. Helmert | R&I |
Conceptions of interfaces to represent relations in a packaging machine | Susanne Jaster | Romy Müller | BA |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2018 |
Understanding the intention of questions in dialogue systems: Explanation and objection | Alexander Blunk | Romy Müller | BA |
Theoretische Bewertung von Sleep Inertia Interventionen in der Luftfahrt |
Sarah Blackert | Sebastian Pannasch | BA |
Anwendung von Linear Mixed Models auf faktorielle Designs am Beispiel von Blickbewegungsdaten | Maarten Lars Jung | Sebastian Pannasch | BA |
Dialogprinzipien in Conversational Case-Based Reasoning (CCBR) Systemen | Stefanie Hillig | Romy Müller | BA |
Die Rolle von Hypothesen beim diagnostischen Problemlösen | Sebastian Weiß | Romy Müller | BA |
Entwicklung eines Usability und User Experience Reifegradmodells | Amadeus Dillemuth | Romy Müller | MA |
Evaluation der psychologischen Testung im Hypoxietraining der Luftwaffe | Anneke Hamann | Sebastian Pannasch | MA |
Einfluss der Bedeutung einer Aufgabe auf das Prospektive Gedächtnis bei jüngeren und älteren Erwachsenen |
Anna Kubat | Josephine Hartwig | BA |
Welche sind die Ursachen für die Entwicklung und Leistungsverbesserung des prospektiven Gedächtnisses bei Kindern im Alter von sechs bis sieben Jahren und neun bis zehn Jahren? | Katerina Dimitrova | Josephine Hartwig | BA |
Anwendung von Techniken der Wissensextraktion in fallbasierten Assistenzsystemen | Elisabeth Schrem | Romy Müller | BA |
Never finding Wally: Eye movements during episodes of high auditory load | Lena Riese & Fares Wallis | Kerstin Kusch | R&I |
Communication during Fault Diagnosis as a Function of Shared Mental Models | Rica Bönsel | Romy Müller | MA |
Der minimal soziale Kontext für gemeinsame Aufgabenrepräsentation abgegrenzt – Ein Blickbewegungsexperiment | Katja Bollmann & Eva Sommer | Romy Müller | R&I |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2017 |
Distanzschätzungen in Virtual Reality - Konvergenzentfernung bei stereoskopisch präsentierten Objekten bekannter Größe | Rica Bönsel & Anneke Hamann | Rebekka Schubert | R&I |
Untersuchung des Blick- und Fahrverhaltens in Übernahmesituationen bei hochautomatisiertem Fahren | Alina Andree & Jill Daniels | Jens R. Helmert | R&I |
Perspektivübernahme durch Personas | Amadeus Dillemuth & Tobias Eckelt | Kerstin Kusch | R&I |
Messinstrumente der Gebrauchstauglichkeit in der industriellen Automobilproduktion | Manuel Stübner | Sebastian Pannasch | DA |
Antizipierte Partnerhandlungen und kognitive Kontrolle: Rolle von asymmetrischen Aufgabenselektionsanforderungen | Elisabeth Wienß & Hanna Bärwinkel | Romy Müller | R&I |
Einsatz von Prinzipien der zwischenmenschlichen Kommunikation in dialogbasierten Assistenzsystemen | Valeska Glöckner | Romy Müller | BA |
Der Commission Error: Eine Untersuchung anhand von Blickbewegung |
Lena Binder | Josephine Hartwig | R&I |
Assistenzsystem – dein Freund und Helfer? Untersuchung unterschiedlich salienter Bewertungen im fallbasierten Assistenzsystem | Ann-Kathrin Dessel & Amelie Bengsch | Romy Müller | R&I |
Implementation Intentions zur Unterstützung des Prospektiven Gedächtnisses in komplexen sozio-technischen Systemen: eine Simulatorstudie im Airbus A320 | Verena Schürmann & Alexander Kreis | Josephine Hartwig | R&I |
Investigating the Effects of Expectancy-Driven Monitoring in Control Room Operations by Eye Movement Measurements | Carolina Barzantny | Sebastian Pannasch | MA |
Darstellungsmöglichkeiten von Prozessdaten zum Vergleich von Fehlerfällen beim Umformen von Karton | Dirk Schmidt (Maschinenbau) | Romy Müller | DA |
Technisch vermittelte Kommunikation beim Rangieren | Conrad Weißenborn | Romy Müller | BA |
Konzeption einer Lernumgebung für die Bedienung von 3D-Kunststoffdruckern | Julius Braun | Kerstin Kusch | BA |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2016 |
Relevante Kriterien zur Gestaltung von Übernahmezeiten beim hochautomatisierten Fahren | Julia Rost | Jens Helmert | BA |
Kann die Effektivität von Apps zu Gesundheit und Fitness unter Einbeziehung des Salutogenesekonzeptes nachgewiesen werden | Nicole Rößner | Romy Müller | BA |
Einfluss von Distraktoren auf die Wiedererkennungsleistung von realen Objekten | Sarah Benecke & Aniella Thoma | Sebastian Pannasch | R&I |
Automatic Connection of Apps for Industrial Tasks | Cora Graßhoff & Friederike Rüffer | Romy Müller | R&I |
Einfluss unterschiedlich salienter Bewertungen in einem fallbasierten Assistenzsystem | Laura Ullrich | Romy Müller | DA |
Wissensvermittlung zum Kartontiefziehen: Vorbereitung von Versuchspersonen für Experimente zur Störungsdiagnose | Joscha Möller | Romy Müller | BA |
Der Einfluss von kompatiblen Handlungseffekten auf Handlungsplanungsprozesse in einer Konfliktsituation mit asymmetrischen Aufgabenschwierigkeiten | Henrike Seiffert | Romy Müller | BA |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2015 |
Charakterisierung des Kontrollverlusts anhand einer Motorkontrollaufgabe |
Tim Dewald (Elektrotechnik) | Sebastian Pannasch | DA |
Entwicklung einer Multitouch-Anwendung zur Untersuchung von kollaborativen Handlungen | René Dang (Informatik) | Romy Müller | DA |
Möglichkeiten der Umsetzung von Hierarchischen Linearen Modellen in SPSS ® Statistics an Beispielen der Blickbewegungsforschung | Marika Petrenz | Jens Helmert | MA |
Strategien zur Visualisierung von Blickbewegungen in virtuellen 3D-Szenen | Marika Petrenz & Katrin Slanina | Romy Müller | R&I |
Der Einfluss von Hypoxie auf die kognitive Leistungsfähigkeit: Eine Untersuchung an Piloten und medizinischem Personal der Luftwaffe | Svenja Thus | Jens Helmert | BA |
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wahrnehmung und Wirkung von Blickhinweisreizen: Ein narratives Review | Hanna Bärwinkel | Johannes Schulz | BA |
Gaze-Cueing-Paradigma:Soziale Hinweisreize und der Einfluss von Emotionen | Moritz Kaplonek | Johannes Schulz | BA |
Individuelle Unterschiede in der Wirkung sozialer Hinweisreize am Beispiel von Autisten | Kübra Baycelebi | Johannes Schulz | BA |
Evaluation der Webseite des artderkultur e.v. | Carolina Barzantny & Susanne Bressel | Jens Helmert | R&I |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2014 |
Induktion von Kreativität | Anke Zeißig | Sebastian Pannasch | DA |
Der Einfluss von Unternehmensnachrichten und sozialen Meldungen auf die Arbeitseffizienz in einer digitalen Arbeitsumgebung | Florian Schwarz | Sebastian Pannasch | DA |
Physikalische und Soziale Salienz—Der Einfluss von „joint attention“ bei freier Bildbetrachtung in natürlichen Bildern | Christiane Gloger | Jens Helmert | FOV |
Emotion Regulation: The Relevance of Experience, Psychophysiology and Eye Movements on Prediction of Success | Corinna Kührt | Jens Helmert | DA |
Der Einfluss von Avataren auf die egozentrische Distanzwahrnehmung in virtueller Realität | Katarina Lena Maurer | Rebekka Schubert | BA |
Egozentrische Entfernungswahrnehmung in Augmented Reality – Ein Überblick des aktuellen Forschungsstandes | Sandra Kleine | Rebekka Schubert | BA |
Next Generation Desktop Computing – Why Combining Touch and Mouse Input Improves User Experience | Lisa Precht | Sebastian Pannasch | DA |
How Sadness Influences Prospective Memory | Christina Müller & Elisa Eberhardt | Sebastian Pannasch | FOV |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2013 |
Differenzierte Visualisierung von 3D-Objekten | Ronald Graupner (Informatik) | Romy Müller | DA |
Analyse von Fixationsdauer und Sakkadenamplitude bei der Betrachtung von Szenenwechseln innerhalb von Videosequenzen | Nadja Böhlke & Stephanie Hofmann | Sebastian Pannasch | FOV |
Der Einfluss von Informationen über soziale Bedingungen in der Produktion auf das Kaufverhalten | Fabienne Denise Winkler | Kerstin Kusch | DA |
Einfluss sozialer und nicht sozialer Reize auf die sakkadische Inhibition bei freier Bildbetrachtung | Ines Kohl | Johannes Schulz | DA |
Sakkadenbahnkrümmung im Impliziten Assoziationstest | Dennis Albrecht | Kerstin Kusch | FOV |
Einflüsse perzeptueller Belastung am Fixationsort auf die Bindung der Aufmerksamkeit an das Sakkadenziel | Barbara Nacke & Anne Karkoska | Jens Helmert | FOV |
Physikalische und Soziale Salienz--Der Einfluss von „joint attention“ bei visueller Fehlersuche in natürlichen Bildern | Katja Fellmer | Jens Helmert | FOV |
Blickbewegungsanalyse bei der diagnostischen Betrachtung von Röntgenbildern | Robert Hohe | Sebastian Pannasch | DA |
The Potential of Continuous Feedback to Minimize Consequences of Interruptions | Sarah Wagner | Sebastian Pannasch | DA |
Der Distraktoreffekt: Zusammenhang von Größe und Effekt | Maja Förster & Florian Schwarz | Sebastian Pannasch | FOV |
Einfluss von Distraktoren auf die Informationsverarbeitung bei freier Bildbetrachtung | Juliane Grätz | Sebastian Pannasch | BA |
Aktuelle Ansätze der Blicksteuerung | Philipp Kruse | Sven Graupner & Sebastian Pannasch | BA |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2012 |
Analyse von Blickbewegungen in dynamischen vs. multistatischen Szenen | Anne Kersting & Katarina Ereiser | Martin Cölln | FOV |
Blickbewegung und Emotionsregulation – Vergleich zweier Strategien | Anne-Catrin Jakob | Jens Helmert | DA |
Die umgekehrte Perspektive | Sebastian Walther | Sebastian Pannasch | DA |
Anwendung gemischter linearer Modelle in der Blickbewegungsforschung | Sebastian Musslik | Jens Helmert | FOV |
Zusammenhang zwischen Temperament und der Betrachtung emotionaler Gesichter | Laura-Charlotte Syniawa & Juliane Ziegler | Jens Helmert | FOV |
Untersuchung zum Einfluss der Inhibition of Return auf die distraktorinduzierte Fixationsdauerverlängerung bei freier Bildbetrachtung | Zemfira Fechner, Sebastian Knauff & Maria Neufeld | Sven Graupner | FOV |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2011 |
Die Erinnerung im Blick. Eine Studie zur Erforschung des prospektiven Gedächtnisses mittels Blickbewegungen | Josephine Hartwig | Jens Helmert | DA |
Implicit Association Test and Eye Movements: What do the eyes say about the implicit self-concept? | Linda Marschner | Jens Helmert | DA |
Levels of Processing – Verarbeitungstiefe bei der Betrachtung von Bildmaterial | Dunja Bauer & Marlen Gehrke | Jens Helmert | FOV |
Analyse von Augenbewegungen bei freier Bildbetrachtung -- Einfluss von verschiedenen Instruktionen | Katarzyna Kucharczyk & Ina Zwingmann | Martin Cölln | FOV |
Der Einfluss von einer Unterbrechung der Bildbetrachtung auf Blickbewegungsparameter und Performanz | Ines Kohl | Johannes Schulz | FOV |
Wenn der Ratgeber kein Experte ist: Verbessert der Blick-Transfer den Kooperationsprozess bei symmetrischer Wissensverteilung? | Oxana Prikhodko, Oana Georgiana Rus & Natalia Tolmachev | Romy Müller | FOV |
Blick- vs. Mausfeedback: Unter welchen Voraussetzungen verbessert das Blickfeedback den Kommunikationsprozess bei kooperativen Aufgaben? | Bettina Götze & Cynthia Pönicke | Romy Müller | FOV |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2010 |
Interaktion mit virtuellen Agenten: Der Einfluss von Kopf- und Blickrichtung auf psychophysiologische Reaktionen und emotionales Empfinden | Linda Marschner | Sven Graupner | FOV |
Wenn Blicke reden könnten: Kommunikative Fixationen in der Wissensvermittlung | Caroline Gottschalk & Josephine Hartwig | Romy Müller | FOV |
Beeinflussung von Blickparametern durch Kommunikationsintention | Faten Ahmed & Anke Vogel | Romy Müller | FOV |
Argos: Entwicklung einer erweiterbaren Schnittstellenarchitektur zur effizienten Anbindung eines Eye-Tracking-Systems an das Bildsprache LiveLab | Felix Ilbring (Informatik) | Sebastian Pannasch | DA |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2009 |
Zwei visuelle Systeme und Blickbewegungen bei freier Bildbetrachtung: Konzept für ein integratives Modell | Cynthia Heller | Sebastian Pannasch | DA |
Task dependence of eye movement patterns: The two modes of visual processing in recognition and change detection tasks | Johannes Schulz | Sebastian Pannasch | DA |
Zeig mir, was du siehst! Zum Einsatz von Blickbewegungen in technisch mediierter Kommunikation und Kooperation | Anett Reiche | Romy Müller | DA |
Die Analyse von Mikrosakkaden bei freier Bildbetrachtung und bei Darbie¬tung multimodaler Distraktoren | Rebekka Gütz & Elsa Jenjahn | Sebastian Pannasch | FOV |
Blickbewegungskontingente Visualisierung Wahrnehmungsorientierte Manipulation der Szenengeometrie während sakkadischer Suppression | Marc Mosch (Informatik) | Sebastian Pannasch & Jens Helmert | GB |
Der Einfluss von Tiefenschärfe auf Aufmerksamkeit und visuelle Verarbeitungsmodi am Beispiel des amerikanischen Films der 30er und 40er Jahre | Sara Jahnke & Carolina Porps | Sebastian Pannasch | FOV |
Traffic density, eye movements and hazard perception in a virtual driving scenario | Rebekka Renner & Peggy Stähr | Sebastian Pannasch | FOV |
Der Einfluss von Darbietungslatenz und Darbietungsdauer visueller Distraktoren auf die Fixationsdauer | Anja Sehl | Sebastian Pannasch | DA |
Der Einfluss der aktuellen Stimmung aufunser Blickverhalten | Carolin Schreiber & Simone Gietzelt | Michael Heubner | FOV |
Continuous reading in a dual task setting with irrelevant stimulation: A comparison between younger and older adults | Katrin Spitzer | Sebastian Pannasch | DA |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2008 |
Der akustische und der haptische Distraktoreffekt und seine Verteilung | Ulrike Schneider & Susan Möllendorf | Sven Graupner | FOV |
Ambientes und fokales Sehen: Der Einfluss von Bildunterbrechungen auf unsere Blickbewegungen | Johannes Schulz & Andrea Koch | Sebastian Pannasch | FOV |
Unterschiede zwischen Experten und Novizen im Schreibmaschineschreiben beim "Schreiben mit den Augen" | Angela Mittring | Jens Helmert | DA |
Analyse der menschlichen Wahrnehmung bei Umschaltung des Projektionszentrums eines Bildes gebunden an die Blickbewegung | Sabine Kunze (Informatik) | Sebastian Pannasch | DA |
Entwicklung eines Konzepts und prototypische Implementierung einer Blicksteuerung der Interaktion mit Spielen | Alexander Götze (Informatik) | Sebastian Pannasch | GB |
Gestaltungsbewertung mittels Blickbewegungsmessung und Evaluation | Tobias Dreher (Informatik) | Jens Helmert | GB |
Untersuchung häufig auftretender wahrnehmungspsychologischer Phänomene in der Virtual Reality | Anja Köhler | Boris. Velichkovsky | DA |
Analyse von Blickbewegungen beim Lesen technischer Informationen in 2D- oder 3D-Darstellungen | Martin Cölln & Kerstin Kusch | Sebastian Pannasch & Jens Helmert |
DA |
Möglichkeiten und Grenzen der blickgesteuerten Interaktion mit mobilen Computern | Alexander Kunde | Sven Graupner | DA |
Die Modulation des Distraktoreffektes durch den emotionalen Gehalt visueller Distraktoren | Susen Döbelt | Sven Graupner | DA |
Untersuchung der physiologischen Reaktionen beim Erleben von Überraschung | Jörg Pischke | Michael Heubner | DA |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2007 |
The role of pitch and location in auditory grouping of simultaneous tones | Maria Mittag | Boris Velichkovsky | DA |
Soziale Interaktion mit virtuellen Agenten: Analyse von Blickparametern, EMG und emotionalem Empfinden | Franziska Schrammel | Sebastian Pannasch & Sven Graupner |
DA |
Soziale Interaktion mit virtuellen Agenten: Analyse von Blickparametern | Julia Putzmann, Andrea Pydde, Carsten Teich & Stefan Ulbrich | Sven Graupner | FOV |
Konzeption und Entwicklung einer Anwendung zur Extraktion visueller Merkmale von Bildmedien und zum Vergleich mit gegebenen Fixationslandschaften | Markus Dittmar | Sebastian Pannasch & Jens Helmert |
DA |
Konzeption einer Plattform zur Steuerung von Applikationen mittels eye-tracking | Heinrich Ulbricht | Sebastian Pannasch & Markus Joos |
DA |
Eye-Typing: Ein Vergleich der Benutzerfreundlichkeit von Gazetalk und Eyegaze | Susann Malischke | Sebastian Pannasch & Boris Velichkovsky | DA |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2006 |
Die zeitliche Abfolge von Aufmerkskamkeitsverlagerungen und Sakkaden bei der gemeinsamen Ausrichtung auf ein neues Ziel | Sabine Born | Jens Helmert | DA |
Der Zusammenhang zwischen Blickbewegungen und Stress im Sinne einer Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrindenachse -- Eine explorative Studie | Dana Haase | Sebastian Pannasch | DA |
Effekte von Stimmungen auf Blickbewegungen und Gedächtnis | Michael Heubner | Sebastian Pannasch | |
Die zwei Systeme der visuellen Informationsverarbeitung und ihr Zusammenhang mit Blickbewegungsparameter | Lars Fritzsche & Marco Müller | Jens Helmert & Sebastian Pannasch | GB |
Accessibility elektronischer Textverarbeitung bei Nutzung von Eye-Writing | Frank Friebe (Informatik) | Sebastian Pannasch | DA |
Effekte eines Blicktrainings auf die Blickbewegungen von Grundschulkindern in verschiedenen visuellen Aufgaben sowie beim Lesen | Michaela Hähnel | Jens Helmert & Sebastian Pannasch |
DA |
Der Einfluss des emotionalen Gehaltes von Distraktoren auf den Distraktoreffekt und dessen Habituation | Romy Müller & Susan Gehre | Sven Graupner | FOV |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2005 |
Visual Attention and Peri-Saccadic Object Recognition: Two Endogenous Eye Movement Experiments | Tilman J. Gaber | Jens Helmert & Boris Velichkovsky |
DA |
Zum zeitlichen Zusammenhang zwischen der Verschiebung der selektiven Aufmerksamkeit und den Bewegungen der Augen | Mathias Hofmann | Jens Helmert & Boris Velichkovsky |
DA |
Blickbewegungen bei der freien Bildbetrachtung als Indikatoren der Verarbeitungstiefe | Brita Baumert | Jens Helmert & Boris Velichkovsky |
DA |
Relevanzaspekte beim Distraktoreffekt | Ariane Bürkner | Sebastian Pannasch | DA |
Verteilungsanalyse von Blickbewegungsdaten nach einem Algorithmus von G.W. McConkie | Johannes Wissmann | Sebastian Pannasch | FOV |
Vorstellung bestehender Lern- sowie Klassifikationsverfahren mit anschließender Realisierung einer Werkzeugplattform zur Verwaltung, Konvertierung, graphischen Darstellung und Auswertung von Augenbewegungsdaten sowie der automatisierten Charakterisierung und Klassifikation von langsamen Augenfolgebewegungen | Thomas Lambeck (Informatik) | Sebastian Pannasch & Boris Velichkovsky |
GB |
Zwei Systeme der visuellen Informationsverarbeitung und ihr Zusammenhang mit Blickbewegungen | Lars Fritzsche & Marco Müller |
Sebastian Pannasch | FOV |
Blickbewegungen bei der Betrachtung emotionaler Gesichter | Irmela Benz & Pia Grisslich |
Sebastian Pannasch & Jens Helmert |
FOV |
Über den Zusammenhang von Tunneleffekt und Augenbewegungen | Hristo Tzvetkov | Sebastian Pannasch | FOV |
Fehlinterpretationen des EyeLink I Eyetracking Systems | Jakob Krause | Sebastian Pannasch & Sven Graupner |
GB |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2004 |
Evaluation eines Virtual Reality-basierten CSCW-Systems der DaimlerChryser AG: Validierung und Anwendung mentaler Modelle als Leistungskriterium | Wencke Bergholz | Boris Velichkovsky | DA |
Der Distraktoreffekt bei Negelect Patienten - eine Überprüfung von kurzzeitigen Therapieeffekten anhand von Aufmerksamkeitslandschaften | Lars Pieper & Oliver Riedel |
Sebastian Pannasch | DA |
Programmpaket zur vergleichenden Analyse von Aufmerksamkeitslandschaften | René Lange (Informatik) | Sebastian Pannasch & Markus Joos |
DA |
Der intermodale Distraktoreffekt | Lars Pieper & Oliver Riedel |
Sebastian Pannasch | FOV |
Machbarkeitsanalyse und Konzeption einer Usability-Tracking-Plattform zur Unterstützung von Usability-Tests | Tobias Bley & Matthias Zapke (Informatik) |
Sebastian Pannasch & Boris Velichkovsky |
GB |
Der Einfluss emotionaler Stimmungen, Blickbewegungen und Gedächtnis - Auswirkungen von Valenz und Arousal auf Verarbeitungsmodi und Wiedererkennung von visuellen Stimuli | Marco Held | Jens Helmert & Boris Velichkovsky |
DA |
Veränderungsblindheit in statischen und dynamischen Umgebungen | Tilman J. Gaber, Dana Kutzner & Stefanie Liebe |
Sascha Dornhöfer | FOV |
Kongruenz von Blickverhalten und Mausaktivität am Bildschirm | Stefanie Schlegel (Informatik) | Markus Joos, Sebastian Pannasch & Boris Velichkovsky |
GB |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2003 |
Entwurf und Implementierung eines Softwaretools zur Aufzeichnung von Augenbewegungen beim Betrachten von Internetseiten | Sascha Weber & Daniel Würfel (Informatik) |
Sebastian Pannasch & Markus Joos |
DA |
Veränderungsblindheit in statischen und dynamischen Umgebungen: Verschiedene exogene Okklusionsdauern im Vergleich | Anne Tomaschek & Ulf Herold |
Jens Helmert | FOV |
Visualisierung der mit Hilfe von Probandendaten generierten Aufmerksamkeitslandschaften unter Berücksichtigung der visuellen Verarbeitungsmechanismen | René Lange (Informatik) | Markus Joos | GB |
Visualisierung von Aufmerksamkeitslandschaften | Antje Schneidewind (Informatik) | Sebastian Pannasch | |
Pilotstudie zu Provokation von Verkehrsunfällen in einer virtuellen Fahrumgebung | Kati Masuhr, Jessica Weidhaas & Babett Nimschowski |
Alexandra Rothert & Sascha Dornhöfer |
|
Veränderungsblindheit in statischen und dynamischen Umgebungen: Eine Untersuchung an virtuellen Asteroidenfeldern | Jens Helmert | Boris Velichkovsky | DA |
Mindreading - Zusammenhänge von Augenbewegungen und mentalen Repräsentationen II | Anka Irrgang & Daniela Schulz |
Sebastian Pannasch | |
Die beiden Systeme der visuellen Informationsverarbeitung und ihr Zusammenhang mit ausgewählten Blickbewegungsparametern | Beatrice Groß, Simone Heinze, Mathias Hofmann & Anja Fleischmann |
Markus Joos | FOV |
Wahrnehmungsphänomene: Über Zusammenhänge von Tunneleffekt und Augenbewegungen | Katja Schnall & Christiane Dörfler |
Markus Joos | FOV |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | 2002 |
Kognitive Repräsentation bei Entwicklern und Nutzern - Eine psychosemantische Untersuchung am Beispiel von Multifunktionsstellteilen in Hydraulikbaggern | Anika Döring | Sebastian Pannasch | DA |
Der Zusammenhang zwischen Blickbewegungen und visueller Aufmerksamkeit | Jens Adam, Jan Bernhardt & Fanny Sommer |
Sebastian Pannasch | FOV |
Der Distraktoreffekt: Optomotorischer Reflex oder Orientierungsreaktion | Johannes Marx | Sebastian Pannasch & Boris Velichkovsky |
DA |
Der Distraktoreffekt | Katja Wöhe & Hagen Lehmann |
Sebastian Pannasch | FOV |
Thema | Bearbeiter | Betreuer | bis 2001 |
Blickbewegungen beim Betrachten von Gemälden - ein Beitrag zur Untersuchung fokaler und ambienter Komponenten | Silke Zapf | Markus Joos & Boris Velichkovsky |
DA |
Mindreading - Zusammenhänge von Augenbewegungen und mentalen Repräsentationen I | Andreas Günther & Gesine Schneider |
Sebastian Pannasch | FOV |
Entwurf und Implementierung eines Softwaretools für experimentelle Untersuchungen zur Usability von Internetseiten | Kornelia Dreyer (Informatik) | Sebastian Pannasch & Markus Joos |
GB |