Lehrveranstaltungen
Mit der Umstellung auf den Approbationsstudiengang Psychotherapie ab WS 2022/23 kann die Professur Behaviorale Epidemiologie leider ihrer ursprünglichen Widmung zur Stärkung der Lehre im Fach Epidemiologie nicht mehr nachkommen. Insbesondere wird das speziell entwickelte Modul: Behavioral Epidemiology and Intervention nicht mehr für Studierende der drei Masterstudiengänge Psychologie angeboten.
Stattdessen ist die Professur ab WS 2022/23 bauftragt, das Modul Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie (Psy-MA-KPP3) und ab SS 2023 das Modul Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung (Psy-MA-KPP5) in der Lehre zu verteten. Darüber hinaus sind einige Mitarbeitende der Professur in einzelne Lehrveranstaltungen der folgenden Module eingebunden:
- Klinische Psychologie, Psychotherapie und Medizinische Grundlagen (Psy-Ba-WP1)
- Berufsqualifizierende Tätigkeit II – vertiefte Praxis der Psychotherapie (Psy-Ma-KPP6)
- Forschungsorientiertes Praktikum II – Psychotherapieforschung (Psy-Ma-KPP7)
- Berufsqualifizierende Tätigkeit III – angewandte Praxis der Psychotherapie – ambulant (Psy-Ma-KPP8)