29.06.2023
Erfolgreiche Einwerbung von zwei mobilen Videolabs für die patientenorientierte Lehre
Prof. Dr. Anna-Lena Zietlow konnte aus dem Fonds digitales Lernen und Lehren 2023/2024 der TU Dresden zwei mobile Videolabs einwerben, mit denen Psychotherapiesitzungen videobasiert live in Seminarräume übertragen werden können.
Studierende im spezialisierten Master für klinische Psychologie und Psychotherapie sollen im Rahmen ihres Praktikums an der Universitätsambulanz und Forschungszentrum für Psychotherapie (UFP) aktiv in die Diagnostik, Therapieplanung und die psychotherapeutische Behandlung von Patient:innen eingebunden werden.
Aufgrund der hohen Sensibilität des therapeutischen Settings, ist die persönliche Anwesenheit von Studierenden in dem Therapieraum, in dem Psychotherapeut:innen und Patient:innen miteinander arbeiten, jedoch nicht immer möglich. Das mobile Videolab macht die direkte Teilnahme von Studierenden mittels Videoübertragung an laufenden, von approbierten Psychotherapeut:innen durchgeführten Psychotherapien möglich - das explizite Einverständnis der Patient:innen natürlich vorausgesetzt. Somit können die Studierenden Rollenmodelle in vielfältigen therapeutischen Situationen erleben und erhalten dadurch eine einführende Hilfestellung für die eigene therapeutische Praxis. Die mobilen Videolabs bieten ebenfalls eine hervorragende Basis für den Erhalt von Feedback und die Reflexion über die geleistete psychotherapeutische Arbeit.