12.11.2025
„Wochen der Verantwortung 2025“ gestartet
Im November und Dezember vereinen die „Wochen der Verantwortung“ wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen aus dem Ressort Universitätskultur. Alle Angebote sind kostenlos und richten sich insbesondere an Studierende und Beschäftigte der TUD. Das breite Themenspektrum bietet etwas für alle Interessen.
Feste Größe in jedem Jahr sind die „Diversity Tage“. Unter dem Motto „Herkunft prägt – Vielfalt bewegt!“ dreht sich dabei in diesem Jahr alles um die verschiedenen Dimensionen von Herkunft und wie sie unser (Zusammen-)Leben bestimmen.
Auch anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25.11.) setzt die TUD mit einem vielfältigen Rahmenprogramm wieder ein klares Zeichen gegen geschlechterspezifische Gewalt, u.a. mit Selbstverteidigungskursen und der Vorführung des Films „In die Sonne schauen“ im Zentralkino.
Mit besonderem Fokus auf die mentale Gesundheit von Studierenden bietet der Gesundheitsdienst der TUD außerdem viele hilfreiche Workshops zum Umgang mit herausfordernden Situationen, wie etwa Stress, Krisen oder Einsamkeit, an – die meisten davon auf Deutsch und Englisch.
Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit steht ebenfalls auf dem Programm, u.a. mit der Public Climate School vom 24. bis 30.11. Ein Schwerpunkt liegt daneben auch auf Angeboten zur Gestaltung und Erprobung nachhaltiger Lehre an der TUD.
Beteiligungsformate im Bereich Campusleben laden darüber hinaus zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Gegenwart und Geschichte der Hochschule ein. So bietet ein Universitätsforum zum Thema Verteidigungsforschung am 15.12. neben Impulsen vor allem Raum für Austausch und Debatte.
Kooperationen mit den städtischen Bibliotheken Dresden runden das Programm der „Wochen der Verantwortung“ ab und öffnen den Austausch mit der Gesellschaft. Highlight sind Familienveranstaltungen im Advent. Bei der Kinderfragen-Show mit Moderatorin Jana Forkel, können Kinder all ihre Fragen zu Familie, Generationen und Weihnachten stellen.
Das gesamte Programm findet sich auf der Webseite zu den „Wochen der Verantwortung“.