28.02.2025
Grundlagen des wissenschaftlichen Lesens und Schreibens im Sommersemester 2025
Wir alle lesen und schreiben jeden Tag. Und die meisten von uns tun sich hin und wieder schwer damit. Akademisches Schreiben und Lesen ist mehr als Lesen und Schreiben, welches man in der Schule lernt.
Im Sommersemester bieten das Schreibzentrum der TU Dresden und die SLUB mittwochs, 13:00 - 14:30 Uhr wieder eine gemeinsame Veranstaltungsreihe zu Grundlagen des wissenschaftlichen Lesens und Schreibens an: In Vorträgen mit Tipps und Übungen kannst du beispielsweise herausfinden
- welcher Schreib- und Arbeitstyp du bist,
- wie du deinen Schreibprozess gut organisieren und Schreibblockaden überwinden kannst,
- wie du deine Texte sinnvoll strukturieren und überarbeiten kannst,
- welche Lese- und Schreibstrategien dir helfen können und
- wie du Literaturverwaltung und weitere hilfreiche Software sinnvoll einsetzen kannst.
Jeden Mittwoch, 4. Doppelstunde (13:00 - 14:30 Uhr), online oder FOE Raum 135, ab 9. April 2025 (alle Termine in der Übersicht unten).
An den einzelnen Veranstaltungen kannst du jeweils individuell teilnehmen, an der gesamten Reihe im studium generale und über den Ergänzungsbereich Lehramt auch mit Prüfungsleistung und dem Erwerb von Credit Points.
Folgende Möglichkeiten zur Teilnahme stehen die zur Verfügung, bitte wähle die für dich passende Gruppe aus und trage dich nur einmal ein:
- im studium generale: Teilnahmeschein, 1 CP unbenotet: Einschreibung vom 01. März 2025 bis 30. April 2025 über die Einschreibung im OPAL-Kurs "Grundlagen des wiss. Lesens und Schreibens" > studium generale > 1 CP unbenotet, Anmeldung erforderlich für den Nachweis des Besuchs der Veranstaltungen. Teilnahme > 80 % erforderlich für den Erhalt des Teilnahmescheins.
- im studium generale: Leistungsnachweis, 2 CP benotet: 10 Plätze, Einschreibung ab 01. März über die Einschreibung im OPAL-Kurs "Grundlagen des wiss. Lesens und Schreibens" > studium generale > 2 CP benotet,
Prüfungsleistung: Portfolio, weitere Informationen bei der jeweiligen Einschreibung - im Ergänzungsbereich Lehramt, 2 CP oder 4 CP benotet: 20 Plätze, Einschreibung ab 01. März, 10 Uhr über die Einschreibung im OPAL-Kurs "Grundlagen des wiss. Lesens und Schreibens" > Ergänzungsbereich Lehramt UND Anmeldung in Hisqis/Selma im entsprechenden Prüfungszeitraum, Informationen s. Kataloge der Ergänzungsstudien im Lehramt.
Prüfungsleistung: Portfolio, weitere Informationen bei der jeweiligen Einschreibung - Teilnahme an vereinzelten Veranstaltungen der Reihe: Einschreibung pro Veranstaltung ab 1. April 2025 über die Einschreibung im OPAL-Kurs des Schreibzentrums > Workshops > Grundlagen des wiss. Lesens und Schreibens, Teilnahmebestätigung auf Nachfrage möglich.
Teilnahme online oder in Präsenz
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Den Link zur Onlineteilnahme erhältst du jede Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesendet. Nimm damit von einem Ort deiner Wahl online über BigBlueButton teil oder sichere dir für alle oder einzelne Termine einen Platz in Präsenz im Fritz-Förster-Bau, Mommsenstr. 6., Raum 135 auf OPAL (zusätzlich zu deiner Einschreibung für die Veranstaltung, begrenzte Plätze): zusätzliche Einschreibung Präsenzteilnahme (OPAL). Je nach Workshop wird der oder die Dozent:in im Raum anwesend oder online dazugeschaltet sein. In jeden Fall ist eine Person aus dem Team des Schreibzentrums anwesend und unterstützt bei individuellen Fragen und Anliegen auch vor und nach dem Workshop. Im Anschluss steht dir der Raum in der 5. und 6. Doppelstunde bis 18.10 Uhr als offener Schreibraum mit Kaffee und Tee kostenfrei zur Verfügung.
Themen- und Terminplan der Veranstaltungsreihe
Hast du Fragen?
Schreibe uns gern jederzeit eine E-Mail:

Referentin Schreibdidaktik
NameClaudia Hammermüller
Weiterbildungskoordination, Öffentlichkeitsarbeit
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Schreibzentrum der TU Dresden
Schreibzentrum der TU Dresden
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau Mommsenstr. 6
01069 Dresden

Schreibzentrum der TU Dresden
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 108 Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Zentrum für Weiterbildung/
Schreibzentrum der TU Dresden
01062 Dresden