Ergänzungsstudien
Liebe Lehramtsstudierende,
die persönlichen Sprechzeiten des Back Offices (Prüfungsamt, Ergänzungsstudien, Praktikumskoordination und Studienberatung), am Dienstag 11.04.2023 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr sowie am Donnerstag 13.04.2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr, müssen leider entfallen!
Der Front Desk ist wie gewohnt von 8:30 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 15:00 Uhr für Sie geöffnet.
Zwischenzeitlich können Sie uns auch gern über das Kontaktformular (https://tud.link/plr8) kontaktieren.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Die Ergänzungsstudien umfassen viele verschiedene Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Bereichen zur individuellen Vertiefung, Profilierung und Vorbereitung auf die Staatsprüfung. Die Angebote können den eigenen Fächern, aber auch einem anderen Fach entstammen. Gemäß LAPO I beinhalten die Ergänzungsstudien Angebote aus den Bildungswissenschaften, den Fachwissenschaften einschließlich der ihr zugeordneten Didaktiken sowie fachübergreifende Angebote zum Erwerb allgemeiner Qualifikationen wie Service-Learning oder Veranstaltungen aus dem Bereich der Kommunikation, Präsentation und Moderation, Angebote im Zusammenhang mit Forschungsprojekten sowie Studien zum Erwerb zusätzlicher Sprachkenntnisse. Sie bieten daher die Chance, weiterführende Angebote, die bislang nicht Teil des Curriculums sind, den Lehramtsstudierenden zu unterbreiten. Die Module sind so angelegt, dass sie eine studienbegleitende Vertiefung ausgewählter Inhalte sowie eine gezielte Vorbereitung der Ersten Staatsprüfung zum Ende des Studiums ermöglichen. In allen Studiengängen (ausgenommen Fächerkombinationen in Verbindung mit dem Fach Musik) beinhalten die Ergänzungsstudien die Sprecherziehung. Die Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Angebot des Fachbereichs Germanistik bzw. unserem Katalog Ergänzungsstudien. Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Sprecherziehung 2 Basispunkte.
Zudem bieten die Ergänzungsstudien die Möglichkeit, den obligatorischen Auslandsaufenthalt in den modernen Fremdsprachen ebenso wie obligatorische Nachweise alter Fremdsprachenkenntnisse zum Beispiel im Fach Geschichte bis zur Anmeldung der Ersten Staatsprüfung zu erwerben. Möchten Sie ein fachfremdes Angebot besuchen, sprechen Sie bitte mit der bzw. dem Hochschullehrer:in ab, ob spezielle Vorkenntnisse erforderlich sind. Weitere Hinweise finden Sie auch immer aktuell im Vorwort des Kataloges.
Sie wollen noch mehr zu den Ergänzungsstudien erfahren? In dieser vertonten Präsentation erhalten Sie Informationen zu den Ergänzungsstudien im Lehramt und im Podcast erklärt Frau Christine Hähniche was es mit dem Service Learning auf sich hat und beantwortet Fragen zur Anrechnung von Prüfungsleistungen.
Aufgabenbereiche
- Betreuung und Verwaltung des Lehrangebots der Ergänzungsstudien der Lehramtsstudiengänge,
- Beratung der Studierenden zu Fragen der Ergänzungsstudien sowie
- Anerkennung von Prüfungsleistungen innerhalb der Ergänzungsstudien.
Kontakt
Frau Christine Hähniche
Lehrveranstaltungsmanagement/Betreuung Ergänzungsstudien
Bitte melden Sie sich am Front Desk an.
Tel. +49 351 463-35171
Bitte nutzen Sie für Ihre E-Mail-Anfragen das Kontaktformular des Studienbüros Lehramt.