24.10.2025
Start Schreibraum und Schreibberatung im WiSe 2025/2026
Zusammen schreibst, liest und recherchierst du weniger allein! Du hast viel zu tun dieses Semester, bereitest deine Seminararbeiten während der Vorlesungezti vor oder schreibst an einem Beleg oder an deiner Abschlussarbeit? Dann kannst du, neben der Schreibberatung natürlich, jeden Mittwoch zum Schreiben (und Lesen und Denken) in den Fritz-Förster-Bau, Mommsenstr. 6, kommen. Am Schreibzentrum bieten wir vom 29.10.2025 bis 11.02.2026 wieder den offenen Schreibraum zum Schreiben und Arbeiten - mit kostenfreiem Kaffee und Tee an. Unterstützt vom Schreibzentrum kannst du hier gezielt an deinen Texten schreiben, recherchieren oder Texte lesen: mit einem festen Arbeitsplatz und mit der inspirierenden Gesellschaft anderer Studierender. Für Fragen und zum Austausch steht dir auch immer eine Person aus dem Team des Schreibzentrums zur Verfügung.
Wann? jeden Mittwoch in der 5. und 6. Doppelstunde (15:00-18:00 Uhr)
Wo? Im Fritz-Förster-Bau, Raum FOE 135 (s. Campus-Navigator)
Aktuelle Informationen immer im OPAL-Kurs des Schreibzentrums unter "Schreibraum". Wer sicher einen Platz nutzen möchte, kann sich in die Platzreservierung (OPAL) eintragen. Alternativ ist natürlich auch ein spontanes Vorbeikommen möglich.
Warum? Im Schreibraum kannst du in eine produktive Atmosphäre eintauchen und deine Schreibprojekte vorantreiben. Wenn du Fragen hast, kannst du jederzeit eine Person aus dem Team des Schreibzentrums ansprechen oder dir parallel zum Schreibraum eine Schreibberatung reservieren. Im Raum darfst du außerdem trinken und essen, wir stellen Kaffee und Tee. Du darfst dich auch leise unterhalten.
Wir laden dich herzlich ein, Teil unserer Schreibgemeinschaft zu werden. Komm vorbei und mach deine Schreibsessions zu einem festen Bestandteil deines Semesterplans – wir freuen uns auf dich!
Wichtig: Bitte bring dein eigenes Schreibprojekt mit, denn im Schreibraum wird es keinen regulären Input vom Schreibzentrum geben. (Du suchst Input? Dann nimm im kommenden Semester an einem oder mehreren unserer Workshops aus der Reihe zu Grundlagen wissenschaftlichen Lesens und Schreibens teil.)
Außerdem kannst du natürlich jederzeit gern in eine Schreibberatung kommen und dich ausführlich individuell zu deinem Schreibprojekt austauschen.
Und wenn du dir unsicher bist oder Fragen hast, dann melde dich gern bei uns:
© TUD
Schreibzentrum der TUD
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 108 Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Zentrum für Weiterbildung/
Schreibzentrum der TUD
01062 Dresden
Das TUD|Schreibzentrum unterstützt Studierende und Lehrende mit Angeboten zum Planen und Schreiben verschiedener Texte im Studium wie Belege, Protokolle, Seminar- und Abschlussarbeiten und zur Vermittlung des akademischen Schreibens in Lehre und Betreuung. Alle Informationen zu Angeboten und Möglichkeiten der Unterstützung sind auf der Webseite des Schreibzentrums in den Bereichen für Studierende und Lehrende zu finden.