Stipendiat:innen-Netzwerk
Das Stipendiat:innennetzwerk bietet allen Stipendiat:innen des Deutschlandstipendiums einen ideellen Förderrahmen. Das Netzwerk besteht aus unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften, in denen sich die Deutschandstipendiat:innen engagieren. Es ist jederzeit möglich, in einer AG tätig zu werden oder auch eine neue AG zu gründen.
Gemeinsam stark: Arbeitsgemeinschaften des Deutschlandstipendiums © Team Deutschlandstipendium TUD
Inhaltsverzeichnis
AG Treffpunkt
Die AG Treffpunkt organisiert gemeinsame Treffen oder Ausflüge für Stipendiat:innen. Jährliche Klassiker stellen dabei beispielsweise der Gemeinschaftsabend in der Spielebar Barneby, Eislaufen oder ein Wandertag in der Sächsischen Schweiz dar. Als Mitglied planst und koordinierst du Veranstaltungen zusammen mit anderen Stipendiat:innen. Dazu gehören die Reservierung von Lokalitäten und die Erstellung eines kurzen Einladungstextes. Die AG freut sich über Mitgliederzuwachs jeder Studienrichtung!
Kontakt: Opal
AG Studieninfo mal anders
Was will ich studieren? Wie sieht das Leben als Studierender aus? Die AG Studieninformation mal anders hat sich das Ziel gesetzt, Schüler:innen der 10. bis 13. Klasse in diesen Fragen zu unterstützen, indem die Stipendiaten:innen an den Schulen kleine Vorträge und Fragerunden veranstalten. Dafür freut sich die AG über neue Interessierte, sodass möglichst viele Studiengänge „mal anders“ präsentiert werden können.
Website der AG Studieninfo mal anders
Kontakt:
AG Netzwerk und ideelle Förderung
Die AG „Netzwerk und ideelle Förderung“ bietet Stipendiat:innen die Möglichkeit, an spannenden Veranstaltungen wie Firmenbesichtigungen und Workshops teilzunehmen. Dafür steht die AG in engem Kontakt mit zahlreichen Unternehmen im Raum Dresden und darüber hinaus. Jeder der Interesse hat, sich in dieser AG zu engagieren oder die Organisation einer Firmenexkursion übernehmen möchte, kann gerne per E-Mail Kontakt aufnehmen.
Kontakt:
AG Botschafter
Ziel der AG Botschaft ist es, potentielle Förderer und Studieninteressierte für das Deutschlandstipendium an der TU Dresden zu begeistern. Dafür werden Stipendiat:innen verschiedener Fachrichtungen als Botschafter:innen ausgebildet. Die beiden Trainings vermitteln den zukünftigen Botschafter:innen wichtige Soft Skills und Hintergrundwissen zum Deutschlandstipendium.
Wer Lust hat, anderen vom Deutschlandstipendium zu erzählen und auf diese Studienfinanzierung aufmerksam machen will, kann eine kurze Email schreiben.
AG Social Media
Die AG Social Media informiert über Instagram und dem Blog stetig über die aktuellsten News und Events im Netzwerk des Deutschlandstipendiums an der TU Dresden. Gesucht sind kreative Stipendiat:innen, die Freude an der Entwicklung und Gestaltung von Content haben und ihre Ideen in der Bild- und Videobearbeitung einbringen möchten.
Hier geht es zum Blog und zum Instagram-Account des Deutschlandstipendiums.
Kontakt:
AG International
Die AG International ist eine neu belebte Initiative, die Stipendiat:innen miteinander vernetzt – insbesondere mit internationalen Stipendiat:innen. Ziel ist es, den interkulturellen Austausch zu fördern und das Ankommen in einem neuen Land zu erleichtern. Dies kann in vielfältiger Form geschehen – etwa durch Unterstützung beim Sprachenlernen, einer Stadtführung oder fachlicher Nachhilfe. Bereits umgesetzt wurden ein Sprachcafé sowie ein internationales Picknick an der Elbe. Die Gestaltung der Aktivitäten ist offen – die AG freut sich über neue Anregungen!
Kontakt: