Hinweise zur Pflichtberatung für beruflich Qualifizierte nach § 18 des Sächsischen Hochschulgesetzes
Beruflich qualizierte Bewerber:innen (ohne Abitur), die über eine berufliche Aufstiegsfortbildung verfügen oder sich für die Zugangsprüfung anmelden möchten, müssen laut Sächsischem Hochschulgesetz an einem Beratungsgespräch der Hochschule teilnehmen.
Wo kann ich die Pflichtberatung wahrnehmen?
Das Beratungsgespräch wird von der Zentralen Studienberatung angeboten. Dafür können Sie die offenen Sprechzeiten nutzen, einen individuellen Beratungstermin vereinbaren oder telefonisch Kontakt aufnehmen.
Worum geht es in der Beratung?
Das Beratungsgespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, offene Fragen zum Studium zu klären. Im Gespräch können Ihre Fragen zu den Studienvoraussetzungen, zur Bewerbung, den Anforderungen und der Studienorganisation, den Rahmenbedingungen des Studiums oder zum Studienstart geklärt werden. Bei Bedarf erhalten Sie Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für ein Studium.
Im Gespräch erfolgt keine Bewertung, Sie erhalten in jedem Fall eine Teilnahmebestätigung von uns.
Wo und wann muss ich den Beratungsnachweis einreichen?
Der von der Zentralen Studienberatung ausgefüllte Beratungsnachweis ist zusammen mit den erforderlichen Unterlagen zur Immatrikulation an die TU Dresden zu senden. Zuvor müssen Sie sich über das Online-Bewerbungsportal der TU Dresden beworben haben. Bei
zulassungsbeschränkten (NC-)Studiengängen ist das Formular erst nach erfolgter Zulassung mit den Immatrikulationsunterlagen einzureichen.
Ausnahme: Beruflich Qualifizierte, die sich für Humanmedizin, Medizin und Zahnmedizin bewerben, müssen die Anerkennung vorab im Immatrikulationsamt beantragen.
Welche weiteren Beratungs- und Informationsangebote gibt es an der TU Dresden?
- Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung: Immatrikulationsamt
- detaillierte Fragen zu Studieninhalten, Anforderungen und zur Studienorganisation: Studienfachberatung
- Studienfinanzierung und Wohnen: Studentenwerk Dresden
Ausführliche Informationen zu allen Studiengängen finden Sie im Studieninformationssystem der TU Dresden.
Zur Studienvorbereitung werden Vorbereitungskurse für Chemie, Informatik, Mathematik und Physik sowie Ingenieurwissenschaften angeboten.