Fachinformatiker (m/w/d)
Inhaltsverzeichnis
| Berufsbezeichnung: | Fachinformatiker (m/w/d) |
| Fachrichtungen: | Anwendungsentwicklung sowie Systemintegration |
| Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Die Berufsausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) kann in zwei Fachrichtungen erfolgen:
- Anwendungsentwicklung
- Systemintegration
Die Ausbildung dauert in beiden Fachrichtungen 3 Jahre.
Die Ausbildung in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung setzt den Fokus in erster Linie auf die Erstellung und Modifikation von Software.
Schwerpunkte der Ausbildung
- Erlernen von Programmiersprachen wie C, C++,Python
- Webprogrammierung und -gestaltung (HTML, CSS, Java, JavaScript)
- Datenbanken (Konzeption, Betrieb)
- bestehende Anwendungen testen, optimieren und ggf. Zusatzmodule oder Schnittstellen dafür programmieren
- Erwerb von Grundkenntnissen in Hardware, Installation, Konfiguration, Betriebssysteme und Netze
- Präsentation von Anwendungssystemen und Dokumentation.
Die Ausbildung in der Fachrichtung Systemintegration ist hardwarenah und datennetz-lastig und hat als Schwerpunkte
- Planen, Installieren und Konfigurieren von komplexen IT-Systemen
- Systemintegration, Netzwerke
- Service, Beratung und Betreuung, Fehleranalyse, Störungsbeseitigung
- Datenbanken, Programmierung.
Voraussetzungen
In beiden Fachrichtungen sind gute bis sehr gute Noten in Mathematik und Informatik sowie gute Leistungen und Kenntnisse in Englisch, Deutsch und Physik und eine gute Allgemeinbildung erwünscht.
Kontakt
| Ansprechpartner für inhaltliche Fragen zur Ausbildung: |
Dipl.-Inf. Denis Hünich (Tel. +49 351 463-32410) |
|---|---|
| Ausbildende Struktureinheit: |
CIDS - Center for Interdisciplinary Digital Sciences |
| Bewerbungen nur an: | oder per POST |