Continuing education for the staff of TU Dresden
Table of contents
Current continuing education and consulting offers
The TU Dresden offers its employees, the scientific as well as the science-supporting staff, lecturers, executives and young scientists a wide range of continuing education and counselling services, supplemented by classroom and blended learning offerings. Let us inspire you and support you in your challenges!
A chronological listing of current continuing education offerings, especially those of the Center for Continuing Education and the Center for Interdisciplinary Learning and Teaching (ZiLL), can be found here.
English Offers are presented in bold letters.
09.01., 12.01. und 17.01.2023
Ich höre was, was du nicht sagst - Urteilsfreies Zuhören
Online-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
16.01. - 17.01.2023
Projektmanagement - Grundlagen
Online-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
26.01. - 27.01.2023
Project Management Basics (in English)
Online-Workshop for employees of TU Dresden
10.02.2023
Die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis im Forschungsalltag
Online-Workshop für Professor:innen der TU Dresden
23.02. - 24.02.2023
Gespräche mit schwierigen Kund:innen führen
Online-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
27.02. - 28.02.2023
Gute Betreuung von Abschlussarbeiten in den Naturwissenschaften
Präsenz-Workshop für Lehrende der TU Dresden, angeboten vom Schreibzentrum
27.02. - 04.04.2023
Umgang mit der E-Mailflut – Zeit- und Stressmanagement im digitalen (Arbeits-)Alltag
6-teilige Online-Workshopreihe für Beschäftigte der TU Dresden
28.02.2023 13:00 - 14:00 Uhr
Vortrag: Eingruppierung nach TV-L
Online-Vortrag für Führungskräfte der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
01.03. - 02.03.2023
Zielgerichtete Kommunikation für erfolgreiche Projekte
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
02.03.2023
Kompetenz-Kompass für Vorsitzende und Mitglieder von Berufungskommissionen Modul 1: Aktive Rekrutierung
Workshop für Professor:innen der TU Dresden, (zukünftige) Berufungs- und Einstellungskommissionsmitglieder, insbesondere Vorsitzende der TU Dresden, Leiter:innen von Dekanaten; interessierte Mitarbeiter:innen der TU Dresden
03.03.2023
Projektsteuerung - Vertiefung im Projektmanagement
Online-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
06.03. - 07.03.2023
Souverän und schlagfertig argumentieren
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
10.03.2023
Kompetenz-Kompass für Vorsitzende und Mitglieder von Berufungskommissionen Modul 1: Aktive Rekrutierung
Workshop für Professor:innen der TU Dresden, (zukünftige) Berufungs- und Einstellungskommissionsmitglieder, insbesondere Vorsitzende der TU Dresden, Leiter:innen von Dekanaten; interessierte Mitarbeiter:innen der TU Dresden
13.03.2023 11:10 - 12:40 Uhr
Vortrag: Digital Literacy – die neue Schlüsselkompetenz
Online Vortrag für Beschäftigte der TU Dresden
13.03.2023 - 03.04.2023
Positive Psychologie – Anleitung zu positiven Einstellungen und Gefühlen
Online-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
15.03.2023 09:00 - 12:30
Umgang mit Suizidalität – Ein Workshop für Beratende
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden in beratenden Berufen bzw. mit Klient:innenkontakt
15.03 - 16.03.2023
Barrierefreie digitale Dokumente erstellen - Grundlagen
Hybrid-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
16.03. - 17.03.2023
Agiles Arbeiten - Methoden zur effektiven Zusammenarbeit im Team
Online-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
17.03.2023
Lektüre lehren: Zum Umgang mit Texten im Seminar
Präsenz-Workshop für Lehrende der TU Dresden , angeboten vom Schreibzentrum
21.03.2023
Konfliktgespräche erfolgreich führen und moderieren
Präsenz-Workshop für Professor:innen der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
22.03.2023 9:00 -12:00 Uhr
Die Professur - Rechte & Pflichten I
Präsenz-Workshop für Professor:innen der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
23.03. - 24.03.2023
Projektmanagement - Grundlagen
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
27.03. - 23.06.2023
Basismodul Staffel 21: Leadership Skills für Professor:innen
Workshopreihe für Professor:innen der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
29.03. - 30.06.2023
Basismodul Staffel 22: Leadership Skills für die erste Führungsposition
Workshopreihe für Professor:innen der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
30.03.2023 9:00 - 12:00 Uhr
Entscheidungsfindung und Vermeidung potentieller Beurteilungsfehler in Berufungsverfahren
Präsenz-Workshop für Professor:innen der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
31.03.2023
Internationale Studierende beim Schreiben unterstützen: Herausforderungen und Herangehensweisen
Online-Vortrag für Lehrende der TU Dresden , angeboten vom Schreibzentrum
03.04.2023
Vortrag: Digital Literacy – IT & Data Safety im (Arbeits-)Alltag
Online-Vortrag für Beschäftigte der TU Dresden
Ausfall: Nachholtermin, 02.05.2023: 11.00 - 12.30 Uhr
05.04.2023
Bildbeschreibungen verständlich formulieren
Online-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
18.04.2023 - 25.04.2023
Aktivierende Methoden und Tools für Online-Vorträge und Online-Workshops
2-teiliger Online-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
19.04.2023 - 24.05.2023
Mikrotraining: Work-Life-Balance und konzentriertes Arbeiten
Online-Workshopreihe für Beschäftigte der TU Dresden
19.04.2023 - 05.09.2023
Gesunde Selbst- und Mitarbeiter:innenführung
Präsenz- Workshop für Führungskräfte der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
20.04.2023 - 21.04.2023
Zertifikatskurs für TUD-Berater:innen - „Gut beraten an der TU Dresden“
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden, Workshoptag 1+ 2
20.04.2023 - 21.04.2023
Wissenschaftliches Schreiben auf Deutsch und Englisch - Ein Auffrischungskurs für Lehrende
Präsenz-Workshop für Lehrende der TU Dresden, angeboten vom Schreibzentrum
21.04.2023 - 26.05.2023
Mikrotraining zur Stressreduktion
Online-Workshop für Führungskräfte der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
21.04.2023 - 30.06.2023
Lebensbalance und Stressmanagement - bewusster Umgang mit den eigenen Ressourcen
Online-Workshop für Führungskräfte der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
24.04.2023 - 15.05.2023
Gespräche zielgerichtet und fair führen
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
24.04.2023
Nachteilsausgleich (Kooperation mit KCS)
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden, nähere Informationen folgen demnächst
24.04.2023
Vortrag: Change-Management - Gesund in Zeiten der Veränderung
Online-Vortrag für Führungskräfte der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
25.04.2023 - 30.05.2023
Arbeitsbeziehungen wirkungsvoll und professionell gestalten
Online-Workshopreihe für Beschäftigte der TU Dresden
26.04.2023 - 05.05.2023
Pitch your Science: Vortrags- und Bühnentraining für Wissenschaftler:innen
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
27.04.2023
Konferenzen zielgerichtet DESIGNEN Advanced course: What participants really want! Online-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
27.04.2023 - 28.04.2023
Stimme und Präsenz. Meine Wirkung stärken
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
28.04.2023 - 26.05.2023
Die eigene Resilienz - die Kompetenz in stürmischen Zeiten
Online-Workshopreihe für Beschäftigte der TU Dresden der TU Dresden
02.05.2023
Vortrag: Digital Literacy – IT & Data Safety im (Arbeits-)Alltag
Online-Vortrag für Beschäftigte der TU Dresden
03.05.2023 - 04.05.2023
Respectful Communication and Constructive Feedback
Presence workshop for employees of the TU Dresden
08.05.2023 - 05.06.2023
Schreibaufgaben transparent und effektiv begleiten und bewerten
Online-Workshop mit Selbstlernanteilen für Lehrende der TU Dresden
09.05.2023 - 10.05.2023
Grundlagen wertschätzender Kommunikation und Feedback
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
10.05.2023 13:00 - 16:30 Uhr
Kurzworkshop: Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf den (Arbeits-)alltag
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
15.05.2023 - 15.06.2023
Micropolitics and Committee Work – Understanding the Strategic Use of Informal Power
three-part online workshop (3 half days) for professors of the TU Dresden
16.05.2023 - 17.05.2023
Projektmanagement - Grundlagen
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
23.05.2023 - 24.05.2023
Kommunikation- und Konflikttraining – Wertschätzende Kommunikation im beruflichen Alltag nach Marshall Rosenberg
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
23.05.2023 9:00 - 12:30 Uhr
Personalrechtliche Besonderheiten des professoralen Amtes
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
25.05.2023
Zertifikatskurs für TUD-Berater:innen - „Gut beraten an der TU Dresden“
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden, Workshoptag 3
31.05.2023
Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
01.06.2023 - 02.06.2023
Academic Writing in English (Humanities and Social Sciences)
Präsenz-Workshop for teaching staff of TU Dresden
01.06.2023 - 02.06.2023
Enhancing Leadership Skills in Academia
Presence Workshop for Executives of the TU Dresden (Leadership Program at TU Dresden)
09.06.2023
Das Jahresgespräch
Präsenz- Workshop für Führungskräfte der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
12.06.2023 - 13.06.2023
Unconscious Biases – How our brain tricks us and how this influences our decisions
Online-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
13.06.2023
Vortrag: Das Universitäre Gesundheitsmanagement der TU Dresden
Online-Vortrag für der TU Dresden
14.06.2023 - 15.06.2023
Crashkurs Leadership: Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis
Präsenz- Workshop für Führungskräfte der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
15.06.-31.08.2023
Crashkurs Train-the-Trainer
Workshopreihe für Beschäftigte der TU Dresden, die ihr Fachwissen in Kurzworkshops/Workshops usw. an andere vermitteln wollen.
20.06.2023
Schublade auf, Schublade zu! – Sensibilisierungstraining zum Umgang mit (Vor-) Urteilen
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
21.06.2023 - 07.09.2023
Frauen führen anders?! - Ein Workshop für weibliche Führungskräfte
Online-Workshop für Führungskräfte der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
22.06.2023
Zertifikatskurs für TUD-Berater:innen - „Gut beraten an der TU Dresden“
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden, Workshoptag 4
22.06.2023, 15.30 – 17.00 Uhr
Nachhaltigkeit trotz und durch Digitalisierung – Workshop zu Hintergründen und Handlungsoptionen auf individueller und struktureller Ebene
Kurzworkshop für Beschäftigte der TU Dresden
26.06.2023
Feedback zu schriftlichen Arbeiten
Präsenz-Workshop für Lehrende der TU Dresden, angeboten vom Schreibzentrum
26.06.2023 - 27.06.2023
Projektmanagement - Grundlagen
Präsenz-Workshop für Beschäftigte der TU Dresden
26.06.2023 - 27.06.2023
Good Scientific Practice - Protecting Scientific Integrity
online workshop (2 half day) in Englisch for professors of TU Dresden
30.06.2023
Kompetenz-Kompass für Vorsitzende und Mitglieder von Berufungskommissionen Modul 2: Risikocheckliste Berufungsverfahren
Präsenz-Workshop für Professor:innen der TU Dresden, (zukünftige) Berufungs- und Einstellungskommissionsmitglieder, insbesondere Vorsitzende der TU Dresden, Leiter:innen von Dekanaten; interessierte Mitarbeiter:innen der TU Dresden
04.07.2023
Vortrag: Arbeits- und Gesundheitsschutz an der TU Dresden
Online-Vortrag für Führungskräfte der TU Dresden (Führungskräfteprogramm der TU Dresden)
07.07.2023
Studentische Abschlussarbeiten im Maschinenbau betreuen
Präsenz-Workshop für Lehrende der TU Dresden, angeboten vom Schreibzentrum
14.09. - 11.12.2023
Crashkurs Train-the-Trainer für TUD-Expert:innen aus dem Bereich Gleichstellung und Diversity
Workshopreihe mit Selbstlern- bzw. Hausaufgaben und der Möglichkeit, 2 x 90 min Einzelcoaching in Anspruch nehmen zu können; für Beschäftigte der TU Dresden
Mindfulness
TU Dresden offers different classes of Mindfulness-Based Stress Reduction:
- for students
- for employees
- for teachers
All offers are presented on the Website of Health Management of TU Dresden.
Physical Activity and Sports
Have a look at the various sport offers of TU Dresden health Management and find out which ones appeal to you:
Overview of all Offers and Activities in Sports
Self-learning offers
E-Learning: Klassisches Projektmanagement - Projekte erfolgreich planen
In German; required learning time: 90 minutes (plus individual time required to complete the transfer tasks); with certificate of attendance
E-Learning: Klassisches Projektmanagement - Projekte erfolgreich steuern
In German; required learning time: 80 minutes (plus individual time required to complete the transfer tasks); with certificate of attendance
E-Learning: Agile Project Management - Basics
In English, required learning time: 70 minutes; with certificate of attendance
E-Learning: Konfliktarten kennen und erkennen
In German, required learning time: 60 minutes; with certificate of attendance
E-Learning: Konfliktlösung unter Kolleg:innen nach dem Harvard-Konzept
In German, required learning time: 50 minutes (plus individually required time for processing the transfer tasks); with certificate of attendance
Online lecture in German: Virtuell kommunizieren! 7 wirkungsvolle Impulse für die erfolgreiche Online-Kommunikation
E-Learning: Didaktische Grundlagen für die wirksame Weitergabe von Wissen
In German, required learning time: 60 minutes (plus individual time needed to complete the transfer tasks); with certificate of attendance
E-Learning: Lateral Leadership - Leading Effectively Without Being a Supervisor
50 minutes (plus individually required time to complete the transfer tasks); with certificate of attendance
E-Learning: Die Führungskraft als Coach und Personalentwicklerin In German, required learning time: 50 minutes (plus time required individually to complete the transfer tasks); with certificate of attendance
E-Learning: Change Management - Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten:
In German, required learning time: 60 minutes (plus time required individually to complete the transfer tasks); with certificate of attendance
Online-Schulung zur präventiven und repressiven Korruptionsbekämpfung (in German)
The online training on preventive and repressive anti-corruption was designed for all employees of the Free State of Saxony and has been part of the self-learning modules from the continuing education program of the Meißen University of Applied Sciences (UAS) since 2015.
There is a module with basic knowledge and an in-depth module. If you wish to participate, please send an informal e-mail to the Anti-Corruption Officer Ms. Felicitas Roth, who will then send you the link to the module.
UHU - Urheberrecht in Hochschullehre und Unterricht (in German)
Training materials on the copyright framework for university teaching from the perspective of teachers. The focus is on the one hand on the provision of short videos and on the other hand on the provision and handling of Open Educational Resources (OER).
Nachteilsausgleich bei Prüfungen – Was sollten Lehrende darüber wissen? (in German)
Presentation by Dr. Maike Gattermann-Kasper (Coordinator for the concerns of students with disabilities or chronic illnesses; Representative for the concerns of students with disabilities - University of Hamburg)
Online training on data protection for employees of TU Dresden:
With the online training on data protection, the basics of the data protection regulations applicable at the TU Dresden as well as the contents of data protection are explained using practical examples.
Processing time: 30-40 minutes
Selbstlernkurs zur inklusiven Hochschullehre (in German):
Dieser Selbstlernkurs vermittelt die Grundlagen inklusiver Hochschulehre verständlich und praxisnah. Nach Teilnahme an dem Kurs werden Sie barrierefreie Lehrmaterialien und Bausteine für eine inklusive Lehregestaltung in Ihren Lehralltag mitnehmen können.
Bearbeitungszeit: 5 Module à 90 Minuten
Onlinekurs »Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten«
Benötigte Lernzeit: bis zu 60 Arbeitseinheiten (1 Arbeitseinheit = 45 Minuten); Anrechnung als AKTive Lehre im Rahmen des Sächsischen Hochschuldidaktik Zertifikats
Außerdem finden Sie im neuen OPAL-Bereich „Für Lehrende“ des Schreibzentrums erste Videoaufzeichnungen (jeweils 90 Minuten) zu den Themen „Portfolio in der Hochschulbildung“ und „Schreiben als Lerninstrument ganzheitlich integrieren“.
Video-Serie (6 Videos) für Tutor:innen: Selbstreflexion am Ende des Semesters
Benötigte Lernzeit gesamt ca. 60 min
Best Practices für Tutorien: 2 Lehrdesigns erfahrener Tutor:innen
Benötigte Lernzeit gesamt ca. 30 min
Materialien und Tipps für die digitale Lehre
TUD-Infobereich "E-Learning an der TU Dresden" in OPAL
Infobereich in OPAL zum Einstieg in E-Learning-Szenarien und zur Demonstration von Kursbausteinen
Continuing education and networking formats in the field of process management in university administration
Link to the offers
E-Learning: Unconscious Bias (EN) Required learning time: 10 minutes
E-Learning: Bias in the Interview Process Required learning time: 15 minutes
Toolbox Unconscious Bias
The toolbox offers helpful and interesting information as well as impulses in the form of link collections to videos and further (learning) offers.
E-Learning: Fit für die Gleichbehandlung (in German)
Offered by the Meissen Continuing Education Center (FoBiZ).
Required learning time:
- Basic module (for all employees) 60 minutes; with certificate of attendance
- Advanced module (for managers) 30 minutes; with certificate of attendance
SAP 0 Einführungskurs - E-Learning for employees of the TU Dresden
(advanced courses are offered in presence)
Required learning time: 60 - 90 minutes; with certificate
Target groups
All employees at TU Dresden can choose from a wide choice of programmes:
- Continuing education opportunities and counselling offered by the Center for Continuing Education (ZfW), especially in the areas of leadership, communication, project competence and self-management, and intercultural communication.
Link to the options. - Training opportunities of the Center for Interdisciplinary Teaching and Learning (ZiLL) especially in the fields of teaching and learning in higher education, media didactics and information technology.
Link to the options - Trainings in the subject areas of language and intercultural competence which are offered as part of the SprInt Program
Link to the options -
subject-specific measures relevant to the workplace, which are organized or arranged by the Personnel Department.
- Training courses by the Directorate for Planning and Organisation for working with the SAP software system
Link to the options - Continuing education offers and networking formats in the field of process management in university administration
Link to the options - Offers from the Training Centre of the Free State of Saxony on the topics of leadership, communication, EU/international affairs/languages, cross-departmental legal issues, IT/economic administration, interdisciplinary issues/demography or also psychiatry
(Important note: Registration can only take place through Directorate 2 and not using the provider’s registration forms.)
Link to website with the options - Continuing education at the Centre for Information Services and High Performance Computing on the subject of information technology
Link to the options - Health Management at TU Dresden offers a variety of health-related services.
Link to the options
For the academic staff, especially lecturers and tutors of the TU Dresden, there is a wide range of further education, consulting and support possibilities. The most important offers are listed here:
Offers of the Center for Continuing Education
Current workshops / lectures
An overview of all current offers - online, in presence or as blended learning can be found here:
Link to the options
Consultations
- Consulting for tutors on the design of tutorial teaching
- Individual teaching advice on writing tasks in teaching by the Writing Center
Legal questions regarding online teaching and online examinations:
The contact persons in the units 3.4 Legal Affairs and 8.4 Study Program Affairs are available for consultation. Current information about the TU Dresden's regulations regarding studies and examination procedures can be found on the web pages of the health management department.
Offers of the Center for Interdisciplinary Teaching and Learning (ZiLL)
- Consulting and continuing education on general teaching and learning in higher education
- Counselling on the use of digital tools in teaching
- Further offers and information on the websites of the ZiLL.
- The offers of the Center for Higher Education Didactics Saxony (HDS) can be found here: HDS.digital
SprInt program
The SprInt program is a free continuing education program for the linguistic and intercultural qualification of TU Dresden staff.
You will find a variety of continuing education opportunities on the pages of the SprInt program of the TU Dresden.
The Centre for Continuing Education would like to support all leaders at TU Dresden from administration, the Schools and central units with the daily challenges of personnel management with the continuing education and consultation programme “Successful leadership at TU Dresden”.
The fulfilment of various tasks as a young researcher can be supported by coordinated training opportunities:
- the Graduate Academy offers a qualification programme on the subjects of research management, academic work, leadership, communication and self-organisation.
Link to the options - The continuing education and consultation offers of the Centre for Continuing Education can be used in particular for the subject of higher education didactics.
Link to the options
The Center for Continuing Education supports in particular newly appointed, junior and tenure-track professors of the TU Dresden with its offers for their entry into the diverse tasks.
Link to the program for professors
SprInt program
The SprInt program is a free continuing education program for the linguistic and intercultural qualification of the staff of the TU Dresden.
Link to the SprInt-Program
List of offers
You will find a number of generic and subject-specific continuing education offers in the Continuing Education Catalogue.
The Graduate Academy offers a qualification programme for doctoral and post-doctoral students.
The SprInt Programme is a free continuing education programme for language and intercultural qualifications for non-academic staff at TU Dresden.
The University of Public Administration and Administration of Justice Meißen (FH) offers an extensive training programme as a training centre in the Free State of Saxony (FoBiz, formerly AVS Meißen) on topics such as leadership, communication, EU, international affairs, languages, cross-departmental legal issues, IT, economic administration, interdisciplinary issues, demography or also psychiatry.
Important note:
Registration can only take place via Directorate 2 and not using the provider’s registration forms.
You can find further information on continuing education for the staff of TU Dresden in the login-protected area.
Internal area
Contact

Center for Continuing Education
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
Fritz-Foerster-Bau, Room 560 Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Postal address:
Technische Universität Dresden Zentrum für Weiterbildung
01062 Dresden